Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

In den Herbstferien gab es eine besondere Mountainbike-Tour.
Kinder und Jugendliche aus Höxter und Umgebung fuhren mit.
Der Jugendtreff Höxter und der Verein Rollkultur Weserbergland e.V. organisierten die Tour.
Sie fuhren in den Bikepark Willingen.
Mit der Aktion zeigen sie, wie wichtig Jugendarbeit und Ehrenamt sind.
Auch das Vereinsleben in der Region soll lebendig bleiben.
Die Idee kam bei einer Radtour im Sommer auf.
Die Teilnehmenden fragten: „Fahren wir mal in den Bikepark?“
Peter vom Jugendtreff fand die Idee gut.
Er setzte sich für die Tour ein.
Der Verein Rollkultur hilft bei Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche.
Zum Beispiel: Skateboarding und Dirtbike fahren.
Der Verein war sofort dabei, die Tour zu organisieren.
Bozidar Suhan ist ein aktiver Mountainbiker.
Er half bei der Organisation.
Auch andere Leute aus dem Verein halfen mit.
Die Fahrt wurde durch die Liftgemeinschaft unterstützt.
Die Kinder bekamen günstigere Preise für den Eintritt.
Die Volksbank Höxter half finanziell.
So mussten die Kinder nur wenig selbst bezahlen.
Ein „Pumptrack“ ist eine spezielle Strecke zum Fahrradfahren.
Dort fährt man über Hügel und Wellen.
Man holt Schwung, ohne in die Pedale zu treten.
Kamischke-Funk freut sich, dass alle mitmachen konnten.
Auch Kinder aus Familien mit wenig Geld.
Viele Ehrenamtliche halfen bei der Tour.
Es gab Betreuerinnen und Betreuer vor Ort.
Auch Jugendliche halfen, zum Beispiel mit Fahrtechnik-Wissen.
So wurde das Erlebnis für alle toll.
Dabei waren Kinder von 6 bis 17 Jahren.
Darum geht es bei der Tour:
Der Jugendtreff Höxter und Rollkultur zeigen damit:
Gemeinsam machen sie das Leben für junge Menschen besser.
Sie sorgen für Bewegung und Spaß.
Sie fördern eigenständiges Tun und Zusammenhalt.
Sie helfen bei Integration, also dass alle zusammenkommen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne melden.
Die Organisatoren helfen gerne weiter.
Sie sprechen mit Eltern, Jugendlichen und Unterstützern.
Ende des Artikels.
Autor: Herold-Redaktion für Höxter
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 16:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.