Übersetzung in Einfache Sprache

Mountainbike-Tour für Kinder und Jugendliche

In den Herbstferien gab es eine besondere Mountainbike-Tour.

Kinder und Jugendliche aus Höxter und Umgebung fuhren mit.

Der Jugendtreff Höxter und der Verein Rollkultur Weserbergland e.V. organisierten die Tour.

Sie fuhren in den Bikepark Willingen.

Mit der Aktion zeigen sie, wie wichtig Jugendarbeit und Ehrenamt sind.

Auch das Vereinsleben in der Region soll lebendig bleiben.

Spontane Idee wurde zum Ferien-Highlight

Die Idee kam bei einer Radtour im Sommer auf.

Die Teilnehmenden fragten: „Fahren wir mal in den Bikepark?“

Peter vom Jugendtreff fand die Idee gut.

Er setzte sich für die Tour ein.

Der Verein Rollkultur hilft bei Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche.

Zum Beispiel: Skateboarding und Dirtbike fahren.

Der Verein war sofort dabei, die Tour zu organisieren.

Organisation und Hilfe

Bozidar Suhan ist ein aktiver Mountainbiker.

Er half bei der Organisation.

Auch andere Leute aus dem Verein halfen mit.

Die Fahrt wurde durch die Liftgemeinschaft unterstützt.

Die Kinder bekamen günstigere Preise für den Eintritt.

Die Volksbank Höxter half finanziell.

So mussten die Kinder nur wenig selbst bezahlen.

Ein „Pumptrack“ ist eine spezielle Strecke zum Fahrradfahren.

Dort fährt man über Hügel und Wellen.

Man holt Schwung, ohne in die Pedale zu treten.

Kamischke-Funk freut sich, dass alle mitmachen konnten.

Auch Kinder aus Familien mit wenig Geld.

Ehrenamt und Teamarbeit sind wichtig

Viele Ehrenamtliche halfen bei der Tour.

Es gab Betreuerinnen und Betreuer vor Ort.

Auch Jugendliche halfen, zum Beispiel mit Fahrtechnik-Wissen.

So wurde das Erlebnis für alle toll.

Dabei waren Kinder von 6 bis 17 Jahren.

Darum geht es bei der Tour:

  • 12 Kinder und Jugendliche nahmen teil
  • 7 Betreuer begleiteten die Gruppe
  • Das Wetter wechselte, aber es störte niemand

Mehr Freizeitangebote für Jugendliche

Der Jugendtreff Höxter und Rollkultur zeigen damit:

Gemeinsam machen sie das Leben für junge Menschen besser.

Sie sorgen für Bewegung und Spaß.

Sie fördern eigenständiges Tun und Zusammenhalt.

Sie helfen bei Integration, also dass alle zusammenkommen.

Fragen?

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne melden.

Die Organisatoren helfen gerne weiter.

Sie sprechen mit Eltern, Jugendlichen und Unterstützern.


Ende des Artikels.

Autor: Herold-Redaktion für Höxter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 16:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold-Redaktion für Höxter
H
Herold-Redaktion für Höxter

Umfrage

Wie wichtig sind solche ehrenamtlich organisierten Freizeitaktionen für Kinder und Jugendliche in deiner Region?
Unverzichtbar: Sie bieten Chancen, die sonst niemand schafft.
Nett, aber das Angebot könnte vielfältiger sein.
Kann man mal machen, hat aber keinen großen Einfluss.
Eher überbewertet – Kids finden auch so was zum Toben.
Nur sinnvoll, wenn es finanziell für alle zugänglich ist.