Übersetzung in Einfache Sprache

Literarische Krabbelgruppe in der Stadtbücherei Höxter

Die Stadtbücherei Höxter lädt Sie am 19.09.2025 ein.
Die Veranstaltung heißt „literarische Krabbelgruppe“.

Kinder von 0 bis 3 Jahren sind willkommen.
Sie lernen hier spielerisch das Buch kennen.
Dazu kommen sie mit ihren Bezugspersonen.
Bezugspersonen sind Menschen, die das Kind begleiten.
Die Atmosphäre ist entspannt und freundlich.

Gemeinsames Erlebnis in der Krabbelgruppe

Alle beginnen mit einem Begrüßungslied.
Das Maskottchen Lilo singt mit der Gruppe mit.

Danach werden Bilderbücher zusammen angeschaut.
Ein besonderes Highlight ist ein Märchen.
Es heißt „Bremer Stadtmusikanten“.
Das Märchen wird als Kamishibai erzählt.

Kamishibai ist ein japanisches Papiertheater.
Dabei zeigt man Bilder auf einer kleinen Bühne.
So können alle gut der Geschichte folgen.

Märchen neu und einfach erzählt

Das Märchen ist von Antje Bohnstedt illustriert.
Die Bilder sind klar und kindgerecht.
Der Text ist einfach geschrieben von Simone Klement.
So verstehen auch kleine Kinder die Geschichte.

Austausch und Begegnung

Nach der Geschichte können Sie sich austauschen.
Sie können neue Kontakte knüpfen.
Die Krabbelgruppe beginnt um 9:30 Uhr.
Die Räume sind bis 11 Uhr geöffnet.

Wichtige Informationen

  • Die Teilnahme kostet nichts.
  • Es ist kein Büchereiausweis nötig.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
  • Bitte melden Sie sich vorher an.

Anmeldung

Für die Anmeldung rufen Sie bitte an:
Telefon: /-4444

Die literarische Krabbelgruppe macht Kindern Lust auf Bücher.
Sie ist auch für Eltern ein guter Ort.
Sie treffen andere Familien und können sich austauschen.


Ende des Artikels.

Autor: Herold-Redaktion für Höxter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 29. Aug um 07:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold-Redaktion für Höxter
H
Herold-Redaktion für Höxter

Umfrage

Sollten schon Babys und Kleinkinder spielerisch an Bücher und Geschichten herangeführt werden?
Absolut, frühe Leseförderung ist der Schlüssel zur Sprachentwicklung!
Warum nicht, aber nur wenn es spielerisch und locker passiert.
Fraglich, für Kinder unter 3 ist das noch zu früh und überfordert sie.
Lesen ist wichtig, aber das sollten Eltern lieber selbst vermitteln.
Keine Zeit für sowas – Kinder lernen anders und praktischer.