Übersetzung in Einfache Sprache

Jugendtreff Höxter fährt in den Europapark

Der Jugendtreff Höxter machte eine tolle Fahrt.
20 Jugendliche fuhren in den Europapark Rust.
Das war möglich durch viele Spenden.
Alle waren sehr froh und glücklich.

Jugendliche entscheiden selbst

Die Jugendlichen durften selbst wählen, wohin es geht.
Es gab viele Vorschläge.
Dann stimmten alle ab.
Das Ziel war klar: ein Freizeitpark.
Die Fahrt sollte ein ganzes Wochenende dauern.

Nils Wolter vom Organisationsteam sagt:
„Wir sammelten Vorschläge und stimmten ab.“

Vorbereitung und Ablauf der Fahrt

Im Winter begann die Planung.

  • Ein Bus wurde gebucht.
  • Die Unterkünfte wurden reserviert.
  • Tickets wurden gekauft.

Am Freitagmorgen ging die Reise los.
Die Gruppe fuhr nach Rust in Baden-Württemberg.

Zwei Tage lang erlebten die Jugendlichen viel Spaß.
Es gab Achterbahnen, Shows und mehr.
Der Europapark ist einer der größten Freizeitparks Europas.

Freude und Dankbarkeit

Die Jugendlichen waren sehr glücklich.
Iwona Lokaj vom Jugendtreff sagt:
„Wir konnten kaum glauben, wie günstig die Fahrt war.“

Am Ende waren alle müde, aber zufrieden.
Viele wollten am liebsten länger bleiben.

Das Organisationsteam sagt danke an alle Spenderinnen und Spender.
Sie machen solche Fahrten erst möglich.
Kamischke-Funk betont:
„Wir sind dankbar für jede Unterstützung.“

Zukunftspläne beim Jugendtreff

Der Jugendtreff plant schon neue Aktionen.
Die Jugendlichen sparen und entwickeln Ideen.

Warum ist das wichtig?

Jugendliche machen gern mit und übernehmen Verantwortung.
Sie gestalten ihre Freizeit aktiv selbst.
So entsteht eine starke Gemeinschaft.

Der Jugendtreff Höxter zeigt, wie gute Jugendförderung gelingt.

Bildunterschrift:
Freude nach der Juzi-Fahrt: Gemeinsam im Europapark.
(Bildquelle: Jugendtreff Höxter)


Ende des Artikels.

Autor: Herold-Redaktion für Höxter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold-Redaktion für Höxter
H
Herold-Redaktion für Höxter

Umfrage

Sollten Jugendliche eigenständig über die Verwendung von Spendengeldern für Freizeitprojekte entscheiden dürfen?
Unbedingt – eigene Entscheidungen stärken das Verantwortungsbewusstsein!
Nur mit Aufsicht – Betreuung ist wichtig, um Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Eher nicht – Profis sollten mit Geld umgehen, nicht Jugendliche.
Kommt auf das Projekt an – Freizeitpark ist okay, aber bei ernsteren Themen lieber nicht.