Umrüstung der bestehenden Straßenbeleuchtung auf LED Technik in der Stadt Höxter, v.l. Baudezernentin Claudia Koch, Christiane Rüsel (Westfalen Weser Netz GmbH), Günter Dwortzak (Ingenieurbüro Skeide), Michael Schafstall (Stadt Höxter) und Bürgermeister Daniel Hartmann mit einer neuen Leuchte
Foto: Stadt Höxter

Höxter setzt Maßstäbe mit LED-Straßenbeleuchtungsprojekt

Energieeffizienz, Kosteneinsparungen und Klimaschutz im Fokus

Höxter, 05. April 2024 - Die Stadt Höxter unternimmt einen großen Schritt in Richtung Energieeffizienz und Klimaschutz durch die Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie. In den kommenden Monaten wird ein erheblicher Teil der Straßenbeleuchtung, genauer gesagt etwa 2.500 der insgesamt 4.600 Leuchtköpfe, modernisiert. Diese Maßnahme stellt den ersten Schritt dar, dem ein weiteres Förderverfahren zum Austausch der restlichen Leuchten folgen soll.

Erhebliche Energieeinsparungen erwartet

Mit der Umstellung auf LED verspricht sich die Stadt eine Halbierung des bisherigen Energieverbrauchs der Straßenbeleuchtung. „Die Umrüstung soll die Beleuchtung nicht nur energieeffizienter, sondern auch kostengünstiger und wartungsärmer machen“, erklärt Claudia Koch, Baudezernentin der Stadt Höxter. Bürgermeister Daniel Hartmann ergänzt die Bedeutung der Maßnahme für den Klimaschutz und betont die angestrebte Energieeinsparung.

Finanzierung und Durchführung

Die Kosten für den ersten Abschnitt der Umrüstungsprojekts belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro. Etwa 30% dieser Summe werden durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gedeckt. Dank der Einsparungen bei Energie- und Wartungskosten wird sich die Investition voraussichtlich nach etwa 8 Jahren amortisieren.

Beginn in fünf Ortschaften

Die Umrüstung startet in den Ortschaften Ottbergen, Bruchhausen, Godelheim, Bosseborn und Ovenhausen. Für die Überwachung und Umsetzung des Projekts zeichnen sich Michael Schafstall von der Stadt Höxter sowie das Ingenieurbüro Skeide verantwortlich. Die ausführende Firma ist die Westfalen Weser Netz GmbH.

Technologischer Fortschritt und Sicherheitsaspekt

Die neue Straßenbeleuchtung wird nicht nur eine bessere Energiebilanz aufweisen, sondern auch die Verkehrssicherheit durch eine verbesserte Ausleuchtung erhöhen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Lichtfarbe von 2.700 Kelvin für eine angenehme Atmosphäre, während für Fußgängerüberwege eine spezielle Beleuchtung vorgesehen ist. Ein digitales Lichtmanagementsystem der Firma Trilux ermöglicht die effiziente Steuerung der Beleuchtung.

Gemeinsamer Einsatz für eine bessere Zukunft

Die Umsetzung von energieeffizienten und klimafreundlichen Projekten wie der Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltig gestaltete Stadt. Höxter demonstriert damit sein Engagement für den Klimaschutz und eine zukunftsorientierte Infrastruktur.

Für weitere Informationen steht die Pressestelle der Stadt Höxter zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Höxter setzt Maßstäbe mit LED-Straßenbeleuchtungsprojekt | Symbolbild
Höxter setzt Maßstäbe mit LED-Straßenbeleuchtungsprojekt | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.