Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Informationen aus der Stadt Höxter

Die Stadt Höxter hat neu entschieden.
Alle Wasserstellen in der Stadt sind geschlossen.
Das gilt sofort und für die ganze Stadt.

Das passiert wegen der Frostperiode.
Frostperiode heißt: Es gibt eine Zeit mit Frost.
Frost kann Wasserleitungen kaputt machen.

Die Wasserstellen bleiben geschlossen,
bis die Frostzeit vorbei ist.
Dann öffnet die Stadt die Wasserstellen wieder.


Schutz wichtiger öffentlicher Plätze

Die Stadt schützt auch andere Sachen.
Zum Beispiel die Sitzbänke auf den Friedhöfen.
Diese Bänke werden abgebaut und eingelagert.
So bleiben sie im Winter besser heil.


Warum gibt es diese Maßnahmen?

Frost und Nässe können Sachen schaden.
Zum Beispiel Wasserleitungen oder Bänke.
Die Stadt will das verhindern.

Darum:

  • Schließt sie die Wasserstellen.
  • Holt sie die Bänke weg.

So spart die Stadt Geld für Reparaturen.


Was heißt das für Sie?

Sie können das öffentliche Wasser nicht nutzen.
Auch die Bänke auf Friedhöfen fehlen.
Das dauert bis zum Frühling.

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.
Diese Arbeit hilft, die Stadt zu schützen.


Noch mehr Informationen

Die Stadt arbeitet nach guten Regeln.
Nach Frost öffnen die Wasserstellen wieder.
Auch die Bänke kommen zurück.

Die Stadt sagt rechtzeitig Bescheid, wann das passiert.


Ende des Artikels.

Autor: Herold-Redaktion für Höxter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold-Redaktion für Höxter
H
Herold-Redaktion für Höxter

Umfrage

Wie finden Sie die Entscheidung der Stadt Höxter, im Winter öffentliche Wasserzapfstellen zu schließen und Friedhofsbänke abzubauen, um Frostschäden zu vermeiden?
Klarer Fall von sinnvollem Schutz – besser Vorsorge als teure Reparaturen!
Verstehe den Sinn, aber die Einschränkung für Bürger ist nervig.
Zu übertrieben – die Stadt übertreibt mit diesen Maßnahmen.
Finde es gut, solange es transparent und zeitnah kommuniziert wird.
Mir egal, ich nutze sowieso keine öffentlichen Wasserstellen oder Friedhofsbänke.