Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Stadtradeln in Höxter fand wieder statt.
Die Preisverleihung war auf dem Huxori-Markt.
Viele Radfahrerinnen und Radfahrer kamen zusammen.
Der Bürgermeister Daniel Hartmann ehrte die Besten.
Auch die Mobilitätsbeauftragte und Frau Bludau waren dabei.
Sie lobten den Einsatz für Klima, Gesundheit und Gemeinschaft.
Stadtradeln ist mehr als Sport.
Sie fahren Fahrrad statt Auto.
Das ist gut für Ihre Gesundheit.
Es hilft auch, das Klima zu schützen.
Der Bürgermeister sagte, dass es in Höxter neue Radwege gibt.
Es gibt mehr Platz zum Fahrrad-Abstellen.
Auch Ampeln sind besser auf Radfahrende eingestellt.
Aber es gibt noch einiges zu verbessern.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Höxter gab wichtige Infos.
Sie hoben das freundliche Miteinander im Verkehr hervor.
Besonders wichtig ist das in der Fußgängerzone.
Hier sind wichtige Zahlen vom Wettbewerb:
Im Vergleich mit anderen Städten hat Höxter gut abgeschnitten.
Die Stadt ist die Zweite im Kreis nach Warburg.
CO₂ ist das Gas Kohlenstoffdioxid. Es entsteht, wenn Brennstoffe verbrannt werden. Weniger CO₂ hilft dem Klima.
Einzelne Radfahrer und Teams bekamen Preise.
Der Sieger Bodo Reichert fuhr 3.863 Kilometer.
Platz zwei und drei gingen an Hannes Borchwardt und Joachim Steinsick.
Das Team „i:sy Bikers HX“ war am fleißigsten pro Person.
„Ürstenau radelt“ hatte die meisten Kilometer insgesamt.
Auch neue Teams wie Optibelt und Schulen wurden ausgezeichnet.
Die Veranstaltung endete mit einer Tombola.
Die Mobilitätsbeauftragte bedankte sich bei allen Teilnehmern:
„Danke, dass Sie mitgeradelt sind.
Sie helfen so aktiv beim Klimaschutz.
Sie zeigen Teamgeist und Freude am Radfahren.“
Das Stadtradeln motiviert, öfter Fahrrad zu fahren.
Das ist gut für das Klima und die Stadt.
Mehr Radfahrende bedeuten weniger Abgase und Verkehr.
Die Stadt Höxter will den Radverkehr weiter verbessern.
Die Veranstaltung zeigte:
Gemeinsam kann man viel bewegen.
Respekt und Rücksicht sind wichtig im Straßenverkehr.
Ende des Artikels.
Autor: Herold-Redaktion für Höxter
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:08 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.