Übersetzung in Einfache Sprache

Stadtradeln in Höxter: Preise und Ehrungen

Das Stadtradeln in Höxter fand wieder statt.
Die Preisverleihung war auf dem Huxori-Markt.
Viele Radfahrerinnen und Radfahrer kamen zusammen.

Der Bürgermeister Daniel Hartmann ehrte die Besten.
Auch die Mobilitätsbeauftragte und Frau Bludau waren dabei.
Sie lobten den Einsatz für Klima, Gesundheit und Gemeinschaft.


Was bedeutet das Stadtradeln?

Stadtradeln ist mehr als Sport.
Sie fahren Fahrrad statt Auto.
Das ist gut für Ihre Gesundheit.
Es hilft auch, das Klima zu schützen.

Der Bürgermeister sagte, dass es in Höxter neue Radwege gibt.
Es gibt mehr Platz zum Fahrrad-Abstellen.
Auch Ampeln sind besser auf Radfahrende eingestellt.
Aber es gibt noch einiges zu verbessern.


Zahlen und Fakten zum Stadtradeln

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Höxter gab wichtige Infos.
Sie hoben das freundliche Miteinander im Verkehr hervor.
Besonders wichtig ist das in der Fußgängerzone.

Hier sind wichtige Zahlen vom Wettbewerb:

  • 498 Menschen haben mitgemacht
  • 38 Teams haben zusammen geradelt
  • Insgesamt 109.703 Kilometer wurden gefahren
  • Ca. 17.991 Kilogramm CO₂ wurden eingespart
  • 8.392 Fahrten wurden gezählt
  • Jede Person fuhr im Durchschnitt 220 Kilometer

Im Vergleich mit anderen Städten hat Höxter gut abgeschnitten.
Die Stadt ist die Zweite im Kreis nach Warburg.

CO₂ ist das Gas Kohlenstoffdioxid. Es entsteht, wenn Brennstoffe verbrannt werden. Weniger CO₂ hilft dem Klima.


Die besten Radfahrer und Teams

Einzelne Radfahrer und Teams bekamen Preise.
Der Sieger Bodo Reichert fuhr 3.863 Kilometer.
Platz zwei und drei gingen an Hannes Borchwardt und Joachim Steinsick.

Das Team „i:sy Bikers HX“ war am fleißigsten pro Person.
„Ürstenau radelt“ hatte die meisten Kilometer insgesamt.

Auch neue Teams wie Optibelt und Schulen wurden ausgezeichnet.


Abschluss und Ausblick

Die Veranstaltung endete mit einer Tombola.
Die Mobilitätsbeauftragte bedankte sich bei allen Teilnehmern:

„Danke, dass Sie mitgeradelt sind.
Sie helfen so aktiv beim Klimaschutz.
Sie zeigen Teamgeist und Freude am Radfahren.“


Warum ist Stadtradeln wichtig?

Das Stadtradeln motiviert, öfter Fahrrad zu fahren.
Das ist gut für das Klima und die Stadt.
Mehr Radfahrende bedeuten weniger Abgase und Verkehr.
Die Stadt Höxter will den Radverkehr weiter verbessern.

Die Veranstaltung zeigte:
Gemeinsam kann man viel bewegen.
Respekt und Rücksicht sind wichtig im Straßenverkehr.


Ende des Artikels.

Autor: Herold-Redaktion für Höxter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold-Redaktion für Höxter
H
Herold-Redaktion für Höxter

Umfrage

Kann ein Community-Radwettbewerb wie Stadtradeln wirklich unseren Alltag und das Klima spürbar verändern?
Ja, jede geradelte Kilometer zählt und bringt uns dem Klimaziel näher!
Eher Symbolik – der tatsächliche Einfluss bleibt minimal.
Radfahren ist nur für Sportliche – zu unbequem im Alltag.
Wichtigste sind bessere Infrastruktur und sichere Wege, nicht Wettkämpfe.
Ich sehe es als sozialen Ansporn, der Spaß und Gemeinschaft fördert.