
Erfolgreicher Stellenmarkt in Höxter: Über 550 Besucher!
24 Unternehmen und ein innovatives Konzept fördern direkte Kontakte zwischen Arbeitgebern und Jobsuchenden.Erfolgreicher Stellenmarkt in Höxter begeistert Besucher
Am vergangenen Mittwoch fand der mittlerweile vierte Stellenmarkt in Höxter statt, und die Resonanz war überwältigend. Über 550 Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, sich bei 24 Arbeitgebern über verschiedene berufliche Möglichkeiten zu informieren. Das Konzept der Veranstaltung, das den direkten Austausch zwischen Arbeitgebern und Interessierten fördert, hat sich erneut als äußerst wirkungsvoll erwiesen.
Ein Konzept für den persönlichen Austausch
Der Stellenmarkt fand im historischen Rathaus von Höxter statt und bot eine einmalige Plattform für einen unkomplizierten und persönlichen Austausch. „Dieses Veranstaltungsformat bietet eine wertvolle Möglichkeit, unkompliziert mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen – fast wie bei einem Speed-Dating“, erläuterte Alexandra Kersting, Teamleiterin des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Höxter und des Jobcenters Kreis Höxter.
Besonders bemerkenswert war, dass die Besucher vor Ort die Möglichkeit hatten, ohne aufwendige Bewerbungsverfahren mit den Arbeitgebern in Kontakt zu treten. „Hier geht es um authentische Einblicke aus erster Hand – wer könnte besser über einen Betrieb berichten als die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst?“, so Kathrin Knipping-Wehde, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt für das Jobcenter Kreis Höxter.
Teilnehmende Unternehmen begeistert
Auch die Unternehmen zeigten sich von der Veranstaltung angetan und schätzten die Gelegenheit, potenzielle Fachkräfte und Auszubildende in einer lockeren Atmosphäre kennenzulernen. Birgit Bach, Bereichsleiterin bei der Agentur für Arbeit, kommentierte: „Dieses Konzept erleichtert den Erstkontakt und bietet sowohl Unternehmen als auch Interessierten eine direkte Plattform, um miteinander ins Gespräch zu kommen.“
Nachhaltige Wirkung für die Region
Der Stellenmarkt fand im Rahmen der Frauenaktionswochen in Höxter statt und war offen für alle Geschlechter. Nadine Nolte, die neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, betonte: „Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Veranstaltung.“
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, dem Jobcenter und dem Frauennetzwerk zeigte sich in der hohen Teilnehmerzahl und den wertvollen Kontakten, die während der Veranstaltung geknüpft wurden. Daniel Hartmann hob hervor: „Solche Formate sind essenziell, um Arbeitskräfte in der Region zu halten und den Betrieben eine Plattform zur Präsentation zu bieten.“
Ein Blick in die Zukunft
Der vierte Stellenmarkt in Höxter hat eindrucksvoll demonstriert, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Arbeitgebern und potenziellen Mitarbeitenden ist. Die Veranstalter ziehen ein durchweg positives Fazit und haben bereits angekündigt, dass dieses erfolgreiche und in der Region einzigartige Format auch im kommenden Jahr fortgeführt wird.
Insgesamt hat der Stellenmarkt in Höxter erneut gezeigt, dass der direkte Kontakt eine wertvolle Rolle bei der Gestaltung des Arbeitsmarktes spielt – für Arbeitgeber und Arbeitssuchende gleichermaßen.

