Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur literarischen Krabbelgruppe „Bücherwürmer“

Die Stadtbücherei lädt Familien mit Babys ein.
Die Gruppe heißt „Bücherwürmer“.
Sie ist für Kinder von 0 bis 3 Jahren.
Auch Eltern oder Bezugspersonen können mitmachen.

Das Ziel ist, Kinder spielerisch mit Büchern vertraut zu machen.
So entdecken Kinder und Eltern gemeinsam die Welt der Bücher.

Programm: Spielerisch in die Welt der Bücher

Das Programm sieht so aus:

  • Es gibt ein Begrüßungslied.
  • Das Bücherei-Maskottchen Lilo singt mit.
  • Danach schauen alle zusammen Bilderbücher an.
  • Ein besonderes Highlight ist das Kamishibai-Erzähltheater.
  • Die Geschichte heißt „Dicke fette Pfannkuchen“.
  • Die Illustratorin Antje Bohnstedt hat die Bilder gestaltet.
  • Die Bilder sind einfach und für kleine Kinder gut.
  • Die Texte hat Simone Klement vereinfacht.
  • So können auch Babys gut zuhören.

Nach dem Programm können die Familien sich austauschen.
Sie können neue Kontakte knüpfen.

Was ist Kamishibai?

Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater.
Dort werden Geschichten mit Bildkarten erzählt.
Die Karten werden in einem kleinen Rahmen gezeigt.

Informationen zur Teilnahme

Die Gruppe trifft sich am 17. Oktober 2025.
Die Zeit ist von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr.
Der Ort ist die Stadtbücherei.

Die Teilnahme kostet nichts.
Sie brauchen keinen Büchereiausweis.
Weil die Plätze wenig sind, melden Sie sich bitte an.

Anmeldung:
Stadtbücherei Höxter
Telefon: /-4444

Warum ist das wichtig für Familien?

Die Krabbelgruppe hilft Kindern beim Sprechen lernen.
Sie fördert die Kreativität der Kinder.
Kinder lernen zusammen mit den Eltern.

Das gemeinsame Erleben macht Spaß.
Es hilft, neue Freunde zu finden.
So wird der erste Kontakt mit Büchern leicht und schön.


Ende des Artikels.

Autor: Herold-Redaktion für Höxter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold-Redaktion für Höxter
H
Herold-Redaktion für Höxter

Umfrage

Wie wichtig ist euch das spielerische Vorlesen und gemeinsame Entdecken von Büchern schon im Baby- und Kleinkindalter?
Absolut essenziell – frühe Büchererfahrungen prägen lebenslang
Interessant, aber lieber ab 3 Jahren oder später
Nett, aber zu viel Aufwand für kleine Kinder
Wir machen das anders, etwa durch Hörspiele oder digitale Medien