Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsunfall in Rotenburg (Wümme)

Am Donnerstagabend gab es einen Unfall in der Mühlenstraße.
Die Feuerwehr wurde kurz nach 23 Uhr gerufen.

Zuerst dachte man, Menschen sind eingeklemmt.
Vor Ort war das aber nicht so.
Alle Personen waren frei und unverletzt aus den Autos.

Unfall unter der Brücke

Ein Auto stand unter der Brücke in der Wiedau.
Das Brückengeländer war kaputt.
Die Menschen konnten selbst aus dem Auto raus.
Mit einer Leiter half die Feuerwehr ans Ufer.
Der Rettungsdienst versorgte sie dort.
Dann brachten Helfer die Personen ins Krankenhaus.

Umweltschutz und Fahrzeugbergung

Nach der Rettung kümmerte sich die Feuerwehr um die Umwelt.
Aus dem Auto lief Öl ins Wasser.

Öl ist giftig und gefährlich für Tiere und Pflanzen.

Die Feuerwehr fing das Öl auf.
Sie benutzte dafür eine Ölschlinge.

Ölschlinge: Ein Gerät, das Öl im Wasser stoppt und aufsaugt.

Außerdem legten sie eine Ölsperre an der Schleuse Unterstedt.

Ölsperre: Eine schwimmende Barriere, die verhindert, dass Öl sich ausbreitet.

Zusammenarbeit der Einsatzkräfte

Ein Spezialunternehmen half mit einem Kran.
Das Auto wurde geborgen und weggeschleppt.
Etwa 30 Feuerwehrleute, Rettungswagen und Polizei waren dabei.
Zwei Personen wurden verletzt.

Straßensperrung und anderer Einsatz

Die Straße an der Brücke war gesperrt.
Am Abend gab es noch einen zweiten Einsatz.
Ein Baum drohte in der Bremer Straße umzustoßen.
Die Feuerwehr beseitigte die Gefahr schnell.

Einsatz nach vier Stunden beendet

Nach vier Stunden war der Einsatz vorbei.
Die Feuerwehr übergab die Stelle.
Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar.
Auch die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

Die Feuerwehr zeigte, wie wichtig schnelle Hilfe ist.
Die Unfallursache wird noch untersucht.


Ende des Artikels.

Autor: Health Rold

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Health Rold
H
Health Rold

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen Umweltschutzmaßnahmen bei der Bergung von Unfallfahrzeugen auf Gewässern?
Unverzichtbar – Schutz von Natur geht vor alles!
Wichtig, aber Sicherheit der Menschen hat Vorrang.
Kann störend sein, Hauptsache die Unfallopfer werden gerettet.
Übertrieben – Ölschlingen und Sperren sind teuer und oft unnötig.
Keine Ahnung, interessiert mich nicht wirklich.