Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Nachmittag gab es ein Feuer in Dresden-Gorbitz.
Bewohner riefen um Hilfe gegen 14:13 Uhr.
Sie sahen viel Rauch und hörten Hilferufe.
Die Feuerwehr wurde sofort alarmiert.
Sie kam schnell zum Haus in der Harthaer Straße.
Schon am Eingang kam dichter Rauch heraus.
Das Feuer war im Keller.
Einige Menschen konnten allein fliehen.
Andere mussten die Feuerwehr retten.
Eine Person sprang aus dem Fenster der dritten Etage.
Dabei wurde diese Person verletzt.
Die Feuerwehr trug Atemschutz und löschte schnell.
So konnte das Feuer nicht auf andere Häuser übergreifen.
28 Personen waren vom Brand betroffen.
Weil viele verletzt wurden, gab es einen MANV.
MANV heißt:
Zu viele Verletzte kommen gleichzeitig.
Dann reicht die normale Hilfe nicht aus.
Man braucht mehr Hilfe und mehr Krankenwagen.
Ein Krankenhaus wurde vorgewarnt.
So waren die Ärzte bereit.
10 Menschen kamen ins Krankenhaus.
Darunter auch zwei Kinder.
Manche hatten Ruß im Gesicht.
Manche könnten eine Rauchvergiftung haben.
Die Ärzte untersuchen noch alle Verletzten.
Das Feuer zerstörte die Elektro-Anlage.
Die Wohnungen können jetzt nicht bewohnt werden.
Der Eigentümer sucht Lösungen für Reparaturen.
Die Mieter bekommen eine Ersatz-Wohnung.
Sie wohnen jetzt in einem Bus der Verkehrsbetriebe.
So sind sie vor Kälte und Gefahr geschützt.
Es waren rund 100 Helfer da.
Sie kamen von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Notfall-Seelsorge.
Später waren noch etwa 50 Helfer im Einsatz.
Die Harthaer Straße ist gesperrt.
Bitte meiden Sie den Bereich und beachten die Absperrungen.
Die Feuerwehr macht noch Nachlöscharbeiten.
Die Ärzte untersuchen die Verletzten weiter.
Die Polizei sucht die Brandursache.
Die Feuerwehr bittet alle, die Hinweise zu beachten.
Bleiben Sie vorsichtig und helfen Sie mit!
Ende des Artikels.
Autor: Health Rold
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:28 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.