Übersetzung in Einfache Sprache

Feuerwehr löscht Zimmerbrand in Dortmund

Am späten Nachmittag rief jemand die Feuerwehr an.
Es war 16:45 Uhr.
In der Kleppingstraße brannte ein Zimmer im dritten Stock.
Das Haus hatte mehrere Wohnungen.

Die Feuerwehr kam schnell zum Einsatz.
So konnte Schlimmeres verhindert werden.

Wie die Feuerwehr arbeitete

Zehn Minuten nach dem Eintreffen sah man Rauch.
Der Rauch kam aus einem Fenster im dritten Stock.
Feuerwehrleute trugen Masken zum Atmen.
Sie gingen die Treppe zur Brandwohnung hinauf.
Dort fanden sie das Feuer und löschten es schnell.

Dank der schnellen Hilfe blieb das Feuer klein.
Es breitete sich nicht aus.

Menschen und Tiere waren sicher

Niemand war in der Wohnung.
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst halfen den anderen Leuten im Haus.

Es gab 14 Menschen im Haus.
Alle wurden untersucht.
Eine Person hatte Probleme wegen Rauchgas.
Rauchgasvergiftung heißt: Man atmet giftige Gase ein.
Diese Gase entstehen bei Bränden.
Man kann davon krank werden, zum Beispiel Atemnot oder Übelkeit bekommen.
Die Person kam zur Behandlung ins Krankenhaus.

Die beiden Katzen aus der Brandwohnung waren auch in Sicherheit.
Sie kamen nach draußen.
Der Rettungsdienst gab ihnen Sauerstoff.
Nach einem Schock wurden die Katzen zum Tierarzt gefahren.

Wer war im Einsatz?

Im Einsatz waren:

  • Zwei Löschzüge der Feuerwehr
  • Rettungsdienste für Menschen und Tiere

Die Feuerwehr sorgte für schnelles Löschen und Hilfe.

Was passiert jetzt?

Die Ursache des Feuers ist noch unbekannt.
Das Haus ist gesichert.
Die Bewohner können noch nicht zurück in ihre Wohnungen.
Die Feuerwehr ermittelt und informiert später.


Ende des Artikels.

Autor: Health Rold

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 19. Sep um 20:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Health Rold
H
Health Rold

Umfrage

Wie sollten Feuerwehren in Zukunft noch besser auf Brände reagieren, besonders wenn Menschen und Tiere betroffen sind?
Noch schnelleres Eingreifen, um jede Sekunde zu nutzen
Mehr spezialisierte Rettungsteams für Tiere vor Ort
Stärkere Evakuierungspläne für ganze Wohnhäuser
Mehr Aufklärung der Bevölkerung über Brandgefahren und Ersthilfe