Übersetzung in Einfache Sprache

Unterstützung für junge Menschen ohne Elternhilfe

Manche junge Menschen brauchen Hilfe.
Das passiert, wenn ihre Eltern nicht helfen können.
Diese Unterstützung ist für unsere Gemeinschaft sehr wichtig.

Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie hilft dabei.
Zusammen mit dem Verein HAZ Arbeit + Zukunft e.V.
Gibt es eine besondere Schulung.

Die Schulung heißt:
Regionale Hilfelandschaft.

Wer kann teilnehmen?

Die Schulung ist für:

  • Ehrenamtliche Vormunde und Vormundinnen
  • Menschen, die mehr über die Aufgabe wissen wollen

Ehrenamtlich heißt: freiwillig, ohne Geld zu bekommen.
Vormund sein bedeutet: helfen und Entscheidungen treffen.

Wann und wo ist die Schulung?

Die Schulung ist am:

  • Donnerstag, 25. September
  • Um 17 Uhr
  • Im Walzwerk 19

Der Treffpunkt ist am Haupteingang vom Gebäude.
Sie müssen sich vorher anmelden.

Was lernen Sie dort?

Die Schulung erklärt die "regionale Hilfelandschaft".

Hilfelandschaft heißt:
Alle Hilfen und Unterstützungen in einer Region.

Sie lernen zum Beispiel:

  • Welche Bedingungen es für Hilfe gibt.
  • Wer die Hilfe für junge Menschen macht.

Es gibt auch Informationen zum neuen sozialen Entschädigungsrecht.
Das ist ein neues Gesetz mit neuen Regeln.

Anmeldung und Kontakt

Melden Sie sich bitte an. Das hilft bei der Planung.

Die Schulung findet statt bei:
HAZ Arbeit und Zukunft, Walzwerk 19

Wenn Sie keine weiteren Infos wollen,
können Sie sich jederzeit abmelden.

Haben Sie Fragen?
Wenden Sie sich an den Fachbereich Kinder, Jugend und Familie.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, ehrenamtliche Vormunde bei der Betreuung junger Menschen umfassend zu unterstützen?
Unverzichtbar – gute Fortbildungen sind das A und O!
Kann helfen, aber mehr professionelle Strukturen wären wichtiger.
Ehrenamt ist sinnvoll, aber oft überfordert und unterfinanziert.
Ich glaube, das sollten lieber Fachkräfte übernehmen.
Mir fehlt der Überblick, was diese Hilfelandschaft eigentlich genau bedeutet.