Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Wasserleitung auf der Isenburg wird erneuert

Die Stadt Hattingen baut eine wichtige Wasserleitung neu.
Diese Leitung heißt „Wasserversorgung Custodis“.
Sie versorgt ein altes Gebäude oberhalb der Ruhr mit Wasser.
Das Gebäude ist sehr alt und wichtig.

Die Bauarbeiten haben heute begonnen.
Sie sind schwierig für die Bauarbeiter und für Wanderer.

Schwieriges Terrain beim Bau

Das Gelände um die Isenburg ist sehr steil und felsig.
Die Bauarbeiter müssen mehr als 70 Meter hoch arbeiten.
Viele Erdarbeiten machen sie mit der Hand.
Das ist sehr anstrengend.

Die Baustelle startet am Balkhauser Weg und Tippelstraße.
Dann führt der Weg weiter in den Wald.
Die alte Wasserleitung war kaputt.
Man konnte sie nicht mehr reparieren.

Was bedeutet Ausschachtung?
Ausschachtung heißt: Erde ausheben.
Man macht Platz für Rohre oder Fundamente.

Bauarbeiten führen zu Einschränkungen für Wanderer

Die neuen Rohre liegen nahe bei beliebten Wanderwegen.
Deshalb müssen Wege manchmal gesperrt werden.
Sie bekommen einen Umweg.
Das ist für ihre Sicherheit wichtig.

Wie lange dauern die Arbeiten?

Die Stadt sagt: Die Bauarbeiten dauern 3 bis 4 Wochen.
Bis dahin bittet die Stadt um Ihr Verständnis.

Warum ist das Projekt wichtig?

Mit der neuen Leitung gibt es wieder gutes Wasser.
Das alte Gebäude ist geschützt.
Die Stadt sorgt für gute Infrastruktur.
Das Naherholungsgebiet wird erhalten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!
```


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 14:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach mit notwendigen Infrastrukturarbeiten in beliebten Naherholungsgebieten umgehen?
Bauarbeiten strikt zeitlich begrenzen und Nachtarbeit erlauben, um schnell fertig zu werden
Wanderwege komplett schließen und Umleitungen großzügig kommunizieren, auch wenn es stört
Sicherheitsrisiken minimieren, aber für Besucher möglichst wenig Eingriffe vornehmen
Bauarbeiten nur außerhalb der Hauptsaison durchführen, selbst wenn sich die Projekte verlängern
Infrastruktur lieber vernachlässigen, um Besuchern keine Einschränkungen zuzumuten