
Vielfalt Entdecken: Neues Kursangebot der Volkshochschule Hattingen im Frühjahrs- und Sommersemester
Erleben Sie spannende Veranstaltungen mit der Bundestagspräsidentin und Fachvorträgen, sowie ein umfangreiches Angebot an Sprachkursen, Gesundheitsthemen und kreativen Workshops.Mit einem bunten Mix aus Kursen und Veranstaltungen startet die Volkshochschule Hattingen (vhs) in das neue Frühjahrs- und Sommersemester. Ab dem 25. Januar können Interessierte aus insgesamt 300 Kursen wählen, die sowohl etablierte Klassiker als auch spannende Neuerungen umfassen.
Besondere Veranstaltungen im Fokus
Die vhs setzt in diesem Semester besondere Akzente mit zwei herausragenden Veranstaltungen. Am 18. März lädt die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in die ev. Johannes-Kirchengemeinde ein, um mit dem Publikum über Themen wie die Zukunft der Demokratie und gesellschaftliche Entwicklungen zu diskutieren. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Zukunft der Demokratie" statt und beginnt um 18 Uhr. Anmeldungen sind ab dem 1. Februar möglich.
Ein weiteres Highlight bildet der Vortrag "Zivile Seenotrettung von Geflüchteten" am 10. April, bei dem die Fotojournalistin Judith Büthe über ihre Erfahrungen im Mittelmeer berichtet. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Stadtmuseum Hattingen.
Sprachkurse und neue Angebote
Das Sprachkursangebot der vhs wird durch einen neuen Russisch-Einstiegskurs ergänzt, der Sprachinteressierten neue Horizonte eröffnet. Zudem werden spezielle Urlaubs-Sprachkurse für Englisch, Italienisch und Griechisch angeboten, um die Reisesaison sprachlich optimal vorbereitet zu starten.
Gesundheit und Ernährung im Fokus
Im Bereich Gesundheit und Bewegung führt Bernd Jeucken eine leichtere Version des beliebten "Fitnesswandern" ein, die sich an Anfänger richtet. Petra Kamburg betont, dass trotz der sanfteren Gangart die gesundheitlichen Vorteile erhalten bleiben. Das erste Treffen findet am 21. Februar statt.
Für Kochbegeisterte steht eine Vielzahl an Kochkursen zur Auswahl, darunter der neue Kurs "Kochen für Teenies", der Jugendliche und ihre Bezugspersonen einlädt, gemeinsam ein gesundes Menü zu kreieren.
Workshops für Jugendliche und Kreative
Der Workshop "Fit für die Bewerbung", der am 12. April stattfindet, richtet sich an junge Menschen unter 25 Jahren und vermittelt essentielle Fähigkeiten für den Berufseinstieg. Ein weiteres innovatives Angebot ist die KI-Kreativwerkstatt am 8. März, in der Teilnehmer lernen, mit Künstlicher Intelligenz kreative Inhalte zu erstellen.
Anmeldung und Gebühren
Die Anmeldung für die Kurse beginnt am Samstag, 25. Januar um 10 Uhr, entweder online oder telefonisch. Zudem können Anmeldekarten aus den Programmheften eingeworfen werden. Eine persönliche Anmeldung ist nicht möglich.
Die Kursgebühren wurden für das neue Semester geringfügig angepasst. Pro Unterrichtseinheit steigen die Gebühren von 2,20 Euro auf 2,50 Euro. Die Gebühren für Deutschkurse und Schulabschlüsse erhöhen sich auf 25 Euro.