Übersetzung in Einfache Sprache

Umweltbrummi in Hattingen: Problemabfälle sicher abgeben

Vom 18. bis 20. September kommt der Umweltbrummi nach Hattingen.
Der Umweltbrummi ist ein Fahrzeug.
Er sammelt Problemabfälle von Bürgerinnen und Bürgern.
Problemabfälle sind gefährliche Abfälle.
Sie dürfen nicht in den normalen Müll.
Der Umweltbrummi nimmt diese Abfälle kostenlos an.

Welche Abfälle nimmt der Umweltbrummi?

Sie können folgende Abfälle abgeben:

  • Farb- und Lackreste
  • Lösungsmittel
  • Säuren
  • Pflanzenschutzmittel
  • Batterien
  • Spraydosen
  • Leuchtstoffröhren und Energieleuchten
  • Chemikalienreste
  • und noch mehr

Erklärung:
Problemabfälle sind Abfälle mit gefährlichen Stoffen.
Sie können die Umwelt oder Ihre Gesundheit schaden.
Deshalb müssen sie besonders behandelt werden.

Termine und Orte vom Umweltbrummi

Donnerstag, 18. September:

  • 9:00–10:30 Uhr: Stöckerstraße, Parkplatz Ascherfeld
  • 11:00–12:30 Uhr: Hackstückstraße, Parkplatz vor Haus Theresia
  • 13:00–14:30 Uhr: Am Hagen, Parkplatz Albertweg
  • 15:00–16:30 Uhr: Domplatz, Niederwenigern

Freitag, 19. September:

  • 9:00–10:30 Uhr: Marxstraße, Parkplatz Sportplatz
  • 11:00–12:30 Uhr: Engelbertstraße
  • 13:00–14:30 Uhr: Roonstraße, Parkplatz
  • 15:00–16:30 Uhr: Wildhagen, Parkplatz

Samstag, 20. September:

  • 9:00–14:00 Uhr: Munscheidstraße, Parkplatz Schwimmbad

Weitere Abgabemöglichkeiten

Wenn die Termine nicht passen, gibt es andere Orte:

  • Wertstoffzentrum Witten, Bebbelsdorf 73
  • Wertstoffzentrum Gevelsberg, Hundeicker Str. 24–26

Diese Zentren nehmen Problemabfälle auch kostenlos an.

Öffnungszeiten der Zentren:

  • Montag bis Mittwoch: 10:00–16:30 Uhr
  • Donnerstag und Freitag: 10:00–17:30 Uhr
  • Samstag: 9:00–13:00 Uhr

Wichtig:
In Hattingen nimmt der Recyclinghof keine Schadstoffe an.

Warum ist das wichtig?

Umweltbrummi und Wertstoffzentren helfen Ihnen, Problemstoffe richtig zu entsorgen.
So schützen Sie die Umwelt in Hattingen.
Auch Ihre Gesundheit bleibt sicher.
Die Abfälle werden fachgerecht und kostenlos entsorgt.

Kontakt zur Stadt

Sie möchten keine E-Mails mehr bekommen?
Dann schreiben Sie eine kurze Nachricht an die Pressestelle.
Oder antworten Sie einfach auf eine der E-Mails.
So kommen keine weiteren Infos per Mail zu Ihnen.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie handhabst du eigentlich den Umgang mit Problemabfällen wie Farben, Batterien & Co.?
Ich nutze konsequent Angebote wie den Umweltbrummi oder Wertstoffzentren – Umweltschutz geht vor!
Ich entsorge oft im Hausmüll – ist doch nur ein bisschen Farbe, das schadet nicht.
Ich weiß gar nicht so genau, wo ich Problemabfälle richtig loswerden kann.
Ich sammle Problemabfälle und bringe sie dann gesammelt zur richtigen Entsorgung.
Ich glaube, das System ist kompliziert – oft landet deshalb vieles falsch im Müll.