Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Hattingen

Die Stadtbibliothek Hattingen startet wieder den Sommerleseclub.
Der Club beginnt mit den Sommerferien.

Das Motto in diesem Jahr heißt:
Sommer, Spannung, Rätselzeit.
Kinder können spannende Bücher lesen.
Zum Beispiel Krimis, Abenteuer und Rätsel.


Besonderer Auftakt mit Jürgen Banscherus

Der bekannte Kinderbuchautor Jürgen Banscherus las zum Start vor.
Er ist bekannt für die Reihe „Fall Kwiatkowski“.
Etwa 60 Kinder aus der dritten Klasse hörten zu.

Die Lesung war spannend und interaktiv.
Das Team der Bibliothek will so Lust aufs Lesen machen.
Sabrina Kaufmann von der Bibliothek sagt:
„Alle Kinder sind jetzt sehr motiviert.
Jürgen Banscherus hat das Lesen toll gezeigt.“


So melden Sie Ihr Kind an

Anmelden können Sie Ihr Kind jetzt in der Bibliothek.
Nach der Anmeldung gibt es ein Clubarmband.
Dazu bekommen die Kinder ein Logbuch für ihre Lesezeit.

Im Club können Kinder Medien ausleihen.
Zum Beispiel Bücher, Hörbücher und mehr.
Das Ausleihen ist kostenlos.

Teilnehmer können:

  • Alleine oder im Team mitmachen
  • Medien ausleihen, die zum Alter passen
  • Kreative Aufgaben zu Buchhelden machen
  • Stempel für gelesene Bücher sammeln

Ferienprogramm mit vielen Aktionen

In den Ferien gibt es mehr als nur Lesen.
Es gibt auch Workshops zu Themen wie:

  • Minecraft (ein Computerspiel)
  • Greenscreen-Fotografie (Bilder erstellen mit grünem Hintergrund)
  • Basteln von Swiftie-Andenken (Geschenke für Fans)
  • Ein Harry Potter Escape-Spiel

Die Kinder können mit Comics und Geschichten kreativ sein.
Für jede Aufgabe gibt es Stempel.
Anke Link aus der Bibliothek sagt:
„Kinder lernen spielerisch Neues und haben Spaß.“


Abschlussfeier und Belohnungen

Am 3. September gibt es eine große Feier in der Bibliothek.
Da zeigt Alexander Schrumpf von der Juniordetektei Adler, wie Detektive arbeiten.
Kinder mit mindestens drei Stempeln bekommen:

  • Eine Urkunde
  • Eine Überraschung
  • Einen positiven Vermerk fürs Zeugnis

Organisation und Sponsor-Unterstützung

Der Sommerleseclub wird vom Ministerium für Kultur gefördert.
Auch regionale Firmen helfen mit Geld und Spenden, zum Beispiel:

  • Volksbank Sprockhövel
  • Stalter Immobilien
  • Duden-Lerninstitut
  • Thalia-Mayersche Buchhandlung Hattingen

Weitere Informationen

Sie finden alle Infos auf der Website der Stadtbibliothek.
Auch die Seite vom Sommerleseclub hat viele Details.

Sommerleseclub - Weitere Infos


Kontakt und Anmeldung

Sie können sich direkt in der Stadtbibliothek melden.
Dort bekommen Sie alle wichtigen Informationen.


Der Sommerleseclub macht die Ferien spannend.
Kinder lernen viel beim Lesen und Mitmachen.
So wird das Lesen in Hattingen gefördert.
```


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 12:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Bist du für mehr spannende Leseförderung mit interaktiven Aktionen wie Detektivspielen und Fotoworkshops in Bibliotheken?
Absolut, Lesen wird so zum aufregenden Abenteuer!
Gerne, aber nur wenn die Bücher auch wirklich fesseln.
Eher klassisch: Ich finde normale Lesestunden besser.
Solche Aktionen lenken vom Wesentlichen ab – lesen soll Lesen bleiben.