Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadtbibliothek Hattingen startet wieder den Sommerleseclub.
Der Club beginnt mit den Sommerferien.
Das Motto in diesem Jahr heißt:
Sommer, Spannung, Rätselzeit.
Kinder können spannende Bücher lesen.
Zum Beispiel Krimis, Abenteuer und Rätsel.
Der bekannte Kinderbuchautor Jürgen Banscherus las zum Start vor.
Er ist bekannt für die Reihe „Fall Kwiatkowski“.
Etwa 60 Kinder aus der dritten Klasse hörten zu.
Die Lesung war spannend und interaktiv.
Das Team der Bibliothek will so Lust aufs Lesen machen.
Sabrina Kaufmann von der Bibliothek sagt:
„Alle Kinder sind jetzt sehr motiviert.
Jürgen Banscherus hat das Lesen toll gezeigt.“
Anmelden können Sie Ihr Kind jetzt in der Bibliothek.
Nach der Anmeldung gibt es ein Clubarmband.
Dazu bekommen die Kinder ein Logbuch für ihre Lesezeit.
Im Club können Kinder Medien ausleihen.
Zum Beispiel Bücher, Hörbücher und mehr.
Das Ausleihen ist kostenlos.
Teilnehmer können:
In den Ferien gibt es mehr als nur Lesen.
Es gibt auch Workshops zu Themen wie:
Die Kinder können mit Comics und Geschichten kreativ sein.
Für jede Aufgabe gibt es Stempel.
Anke Link aus der Bibliothek sagt:
„Kinder lernen spielerisch Neues und haben Spaß.“
Am 3. September gibt es eine große Feier in der Bibliothek.
Da zeigt Alexander Schrumpf von der Juniordetektei Adler, wie Detektive arbeiten.
Kinder mit mindestens drei Stempeln bekommen:
Der Sommerleseclub wird vom Ministerium für Kultur gefördert.
Auch regionale Firmen helfen mit Geld und Spenden, zum Beispiel:
Sie finden alle Infos auf der Website der Stadtbibliothek.
Auch die Seite vom Sommerleseclub hat viele Details.
Sommerleseclub - Weitere Infos
Sie können sich direkt in der Stadtbibliothek melden.
Dort bekommen Sie alle wichtigen Informationen.
Der Sommerleseclub macht die Ferien spannend.
Kinder lernen viel beim Lesen und Mitmachen.
So wird das Lesen in Hattingen gefördert.
```
Ende des Artikels.
Autor: Hattingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 12:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.