Übersetzung in Einfache Sprache

Sicherheit im Bus für Kinder

In Hattingen fand ein besonderes Sicherheitstraining statt.
Es richtete sich an Grundschulkinder.
Die Kinder lernen, wie sie sicher im Bus sind.

Die Veranstaltung war vor einem Museum.
Viele Kinder und Helfer waren dabei.
Ein besonderer Gast war Rheingoldi, der Riesenbär.

Praktisches Training mit Experten

Polizeibeamter Sascha Wimmers war dabei.
Bus-Firma-Inhaber Axel Blankennagel half auch.
Sie zeigten den Kindern, wie sie richtig einsteigen.
Sie erklärten, was im Bus wichtig ist.

Das Maskottchen Rheingoldi half mit.
Er zeigte, was passieren kann, wenn man nicht aufpasst.
Zum Beispiel, wenn der Fuß unter die Tür gerät.
Oder wenn man sich bei Vollbremsung nicht festhält.

Gefahren spielerisch zeigen

Der Riesenbär Rheingoldi zeigte, wie jemand bei Bremsen verletzt wird.
Das machte den Kindern Angst, aber es war wichtig.
Sie sahen, was passieren kann.
Das Lernen soll helfen, sicherer zu sein.

Tipps für Kinder

Axel Blankennagel sagte:
„Schnallt euch an oder haltet euch fest.“
Er macht gern solche Trainings selber.
Denn Sicherheit ist ihm sehr wichtig.

Die Kinder durften auch eine Vollbremsung erleben.
Alle wollten mitmachen.
Sie fanden das wie eine Achterbahn.
Das Gefühl war spannend und aufregend.

Lernen mit Spaß

Polizeibeamter Sascha Wimmers kennt die Kinder gut.
Er macht viel für ihre Sicherheit.
Zum Beispiel bei Fahrrad- oder Bus-Übungen.

Er erklärte:
„Warten Sie nicht direkt am Bordstein.“
„Laufen Sie nicht hinter den Bus.“
Das ist wichtig, damit Sie sicher sind.
Diese Regeln wurden zusammen geübt.

Organisation und Ausblick

Der Schulweg wird in Hattingen gut organisiert.
Kinder werden sicher zu den Schulen gebracht.
Das Schulamt ist mit dem Training zufrieden.
Sie wollen das Sicherheitstraining wieder machen.

so helfen Polizei, Busfirma und Stadt.
Gemeinsam machen sie die Kinder sicherer im Bus.
Die Kinder fanden das Training spannend und lehrreich.
So lernen sie, wie sie im Bus richtig vorsichtig sind.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie sollte das Sicherheits-Training für Grundschulkinder im öffentlichen Nahverkehr gestaltet sein, um wirklich wirksam und spannend zu sein?
Mit spielerischen Demonstrationen, die echtes Gefühl vermitteln, wie bei der Vollbremsung im Bus.
Durch stärkeren Einsatz von Maskottchen und Animationen, um Kinder besser zu erreichen.
Indem Erwachsene klare Regeln vorleben, statt nur zu erklären.
Mit virtuellen Simulationen, um Gefahren realistisch erfahrbar zu machen.
Nur praktische Übungen – Theorien sind für Kinder zu trocken.