Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Hattingen fand ein besonderes Sicherheitstraining statt.
Es richtete sich an Grundschulkinder.
Die Kinder lernen, wie sie sicher im Bus sind.
Die Veranstaltung war vor einem Museum.
Viele Kinder und Helfer waren dabei.
Ein besonderer Gast war Rheingoldi, der Riesenbär.
Polizeibeamter Sascha Wimmers war dabei.
Bus-Firma-Inhaber Axel Blankennagel half auch.
Sie zeigten den Kindern, wie sie richtig einsteigen.
Sie erklärten, was im Bus wichtig ist.
Das Maskottchen Rheingoldi half mit.
Er zeigte, was passieren kann, wenn man nicht aufpasst.
Zum Beispiel, wenn der Fuß unter die Tür gerät.
Oder wenn man sich bei Vollbremsung nicht festhält.
Der Riesenbär Rheingoldi zeigte, wie jemand bei Bremsen verletzt wird.
Das machte den Kindern Angst, aber es war wichtig.
Sie sahen, was passieren kann.
Das Lernen soll helfen, sicherer zu sein.
Axel Blankennagel sagte:
„Schnallt euch an oder haltet euch fest.“
Er macht gern solche Trainings selber.
Denn Sicherheit ist ihm sehr wichtig.
Die Kinder durften auch eine Vollbremsung erleben.
Alle wollten mitmachen.
Sie fanden das wie eine Achterbahn.
Das Gefühl war spannend und aufregend.
Polizeibeamter Sascha Wimmers kennt die Kinder gut.
Er macht viel für ihre Sicherheit.
Zum Beispiel bei Fahrrad- oder Bus-Übungen.
Er erklärte:
„Warten Sie nicht direkt am Bordstein.“
„Laufen Sie nicht hinter den Bus.“
Das ist wichtig, damit Sie sicher sind.
Diese Regeln wurden zusammen geübt.
Der Schulweg wird in Hattingen gut organisiert.
Kinder werden sicher zu den Schulen gebracht.
Das Schulamt ist mit dem Training zufrieden.
Sie wollen das Sicherheitstraining wieder machen.
so helfen Polizei, Busfirma und Stadt.
Gemeinsam machen sie die Kinder sicherer im Bus.
Die Kinder fanden das Training spannend und lehrreich.
So lernen sie, wie sie im Bus richtig vorsichtig sind.
Ende des Artikels.
Autor: Hattingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.