Übersetzung in Einfache Sprache

Senioren in Hattingen erleben den Ruhrmuseum-Ausflug

Das Seniorenbüro in Hattingen organisiert einen Ausflug.
Sie können das Ruhrmuseum auf der Zeche Zollverein besuchen.
Der Ausflug ist für ältere Menschen.

Der Termin ist am Dienstag, den 3. Juni.
Sie fahren um 13 Uhr los.
Sie kommen gegen 17 Uhr zurück.
Der Preis für den Ausflug ist 15 Euro.

Was machen Sie bei der Exkursion?

Sie machen eine 90-minütige Führung.
Die Führung zeigt die Geschichte des Ruhrgebiets.
Hier lernen Sie viel über das Gebiet.
Es gibt etwa 6.000 Exponate.
Ein Exponat ist ein Ausstellungsstück.

Nach der Führung können Sie im Café einkehren.
Dort können Sie Kaffee trinken und sich unterhalten.
Das kostet extra und ist kein Teil des Ausflugs.

Wichtige Hinweise

Nur 18 Personen können mitmachen.
Maximal kann eine Person zwei Tickets kaufen.
Rollatoren (Rollstühle) sind nicht erlaubt.
Der Ticketverkauf beginnt am 20. Mai.
Sie können ab 10 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor Tickets kaufen.

Noch mehr Informationen

Das Ruhrmuseum zeigt die Natur und die Industrie.
Sie sehen, wie das Ruhrgebiet früher war.
Es ist spannend für Menschen, die sich für Geschichte interessieren.

Möchten Sie teilnehmen?
Dann melde sich schnell an.
Denn es gibt nur wenige Plätze.

Kontakt

Das Seniorenbüro in Hattingen hilft Ihnen gern.
Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden.
Rufen Sie einfach an oder kommen Sie vorbei.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie sollten seniorenfreundliche Führungen im Museum gestaltet sein: Mehr Interaktivität, mehr Zeit für individuelle Erklärungen, oder eine andere spannende Erfahrung?
Mehr interaktive Stationen, um Geschichte lebendig zu machen
Längere Führungen, damit mehr Details erklärt werden können
Mehr Zeit zum Verweilen bei einzelnen Exponaten
Virtuelle Touren für mehr Flexibilität
Keine Führungen, lieber selbst erkunden