Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zum Seniorenforum

Sie sind herzlich eingeladen.
Das Seniorenforum trifft sich am Mittwoch.
Das Datum ist der 14. Mai.
Die Zeit ist 15 Uhr.
Der Ort ist der kleine Sitzungssaal.
Er befindet sich im Hattinger Rathaus.

Die Sitzung ist für alle offen.
Besonders eingeladen sind Seniorinnen und Senioren.
Sie können sich über wichtige Themen informieren.

Matthias Tacke ist vor Ort

Bei der Sitzung ist Matthias Tacke dabei.
Er ist Dezernent für viele Bereiche.
Zum Beispiel:

  • Schule
  • Soziales
  • Wohnen
  • Kinder und Familie
  • Sport

Er beantwortet Ihre Fragen.
Und er spricht über wichtige Entwicklungen.

Berichte aus anderen Gruppen

Auch andere Gruppen berichten.
Sie erzählen von Projekten.
Und von Veranstaltungen, die schon stattfanden.
So erfahren Sie mehr über das, was passiert.

Teilnahme und Organisation

Das Seniorenforum ist offen.
Sie brauchen sich nicht anmelden.
Sie können einfach kommen.
Hier dürfen Sie sich austauschen.
Sie können auch Ihre Anliegen sagen.

Abmeldung vom E-Mail-Info

Möchten Sie keine E-Mails mehr?
Dann können Sie sich abmelden.
Schreiben Sie eine Nachricht.
Oder antworten Sie auf eine E-Mail.

Kontakt

Hier ist die E-Mail-Adresse:
[Hier Ihre E-Mail-Adresse einfügen]

Das Seniorenforum ist eine gute Möglichkeit.
Sie erfahren Neues.
Sie sprechen mit anderen.
Sie können mitgestalten.

Wir freuen uns auf Sie!


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 15:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie sollte die Stadt Hattingen in Zukunft die Interessen ihrer Seniorinnen und Senioren noch besser in den Mittelpunkt stellen?
Mehr Veranstaltungstermine direkt vor Ort in den Stadtteilen organisieren.
Digitalen Austausch durch spezielle Apps oder Foren fördern.
Mehr Mitbestimmung bei kommunalen Projekten für Senioren ermöglichen.
Spezialisierte Beratungsstellen für ältere Menschen ausbauen.
Bessere Anbindung und barrierefreie Zugänge für ältere Bürger schaffen.