
Sanierungsarbeiten am Parkplatz Felderbachstraße
Hangrutsch erfordert dringende Maßnahmen für Sicherheit und NaturschutzHattingen/Ruhr – Seit dieser Woche herrscht reges Treiben im Bereich Elfringhausen, genauer gesagt am Wanderparkplatz zwischen der Felderbachstraße und der Fellerstraße. Der Grund dafür ist ein Hangrutsch, der Anfang Februar während einer routinemäßigen Gewässerbegehung entdeckt wurde. Der Parkplatz musste daraufhin komplett gesperrt werden. Nun nehmen die Sanierungsarbeiten ihren Anfang.
Stabilisierungsmaßnahmen eingeleitet
Ziel der ersten Maßnahmen ist es, den Fuß des abgerutschten Hangs abzuflachen und große Wasserbausteine als Schutzmauer sowie zum Erosionsschutz bei Hochwasser einzusetzen. Die voraussichtliche Dauer der Bauarbeiten beträgt etwa drei Wochen. „Da das Gebiet unter Naturschutz steht, waren im Vorfeld umfangreiche Absprachen nötig, unter anderem mit der Unteren Naturschutzbehörde und der Wasserbehörde. Mit dieser Sofortmaßnahme wollen wir die Böschung stabilisieren und auch langfristig sichern“, erklärt Jesco Hoffmann vom städtischen Fachbereich Tiefbau.
Arbeitsschritte im Detail
Die beauftragte Fachfirma wird die Böschung zuerst mit einem Spezialbagger abtragen, um sie anschließend treppenförmig neu aufzubauen. Zudem werden Erosionsschutzmatten verlegt. Aktuell steht der Aushub des alten Untergrunds und dessen Abtransport an, ehe die Wassersteine platziert werden. „Ob der Parkplatz direkt nach Abschluss der Arbeiten wieder geöffnet werden kann, ist noch unklar. Die Sicherheit hat oberste Priorität, zumal die Abrisskante direkt hinter der Leitplanke des Parkplatzes liegt. Ob weitere Maßnahmen erforderlich sein werden, müssen wir noch prüfen“, betont Hoffmann.
Ursachenforschung und ökologische Begleitung
Mehrere Faktoren trugen zum Hangrutsch bei. Nachdem ein Geotechnik-Gutachter hinzugezogen wurde, zeigte sich, dass der Untergrund stark aufgelockert war. Zudem hatte der Felderbach, begünstigt durch Hochwasserereignisse und regenreiche Wochen, die Böschung in Richtung des Wanderparkplatzes verstärkt abgetragen. Die Arbeiten werden zudem ökologisch begleitet, um die Auswirkungen auf das Naturschutzgebiet zu minimieren.
Die Bürgerinnen und Bürger von Hattingen werden um Geduld und Verständnis für die fortgesetzte Sperrung und die durchgeführten Maßnahmen gebeten.