Übersetzung in Einfache Sprache

Sitzung des Seniorenforums Hattingen/Ruhr

Das Seniorenforum Hattingen/Ruhr lädt Sie ein.
Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 12. November statt.
Beginn ist um 15 Uhr im Rathaus, Rathausplatz 1, im kleinen Sitzungssaal.

Neuwahlen beim Seniorenforum

Bei dieser Sitzung wählen die Teilnehmer den Vorstand neu.
Der Vorstand leitet das Seniorenforum.
Sie können mitbestimmen, wie das Seniorenforum sich entwickelt.

Das heißt:

  • Sie können Ideen einbringen.
  • Sie können mitentscheiden.
  • Sie helfen, die Zukunft zu gestalten.

Berichte und Austausch

Es gibt viele Gespräche und Informationen.
Die Teilnehmer berichten von anderen Treffen und Erlebnissen.
So erfahren Sie Neues und können Ihre Erfahrungen teilen.

Einladung an alle Interessierten

Alle Menschen aus Hattingen/Ruhr sind willkommen.
Sie können dabei sein, auch wenn Sie neu sind.
Das ist Ihre Chance, sich einzubringen und die Stadt mitzugestalten.

Info-Verteiler: Abmelden leicht gemacht

Wenn Sie keine Infos mehr vom Info-Verteiler wollen, melden Sie sich ab.
Schreiben Sie eine E-Mail an:
presse@hattingen.de
Betreff: Abmeldung aus dem Info-Verteiler

Warum Sie dabei sein sollten

Das Seniorenforum verbindet Seniorinnen und Senioren in der Stadt.
Sie können dort mitbestimmen und sich kennenlernen.
Machen Sie mit und tragen Sie zu einer starken Gemeinschaft bei.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 10:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die aktive Mitgestaltung der Seniorenarbeit in Ihrer Stadt?
Unverzichtbar – Senioren sollen lautstark ihre Interessen vertreten
Wichtig, aber vor allem sollten einfache Austauschformate bestehen
Ich vertraue ehrenamtlichen Gruppen, sie machen das schon
Mir ist das zu zeitaufwendig, ich informiere mich lieber passiv
Seniorenarbeit soll professionell und weniger ehrenamtlich erfolgen