
Neuer Waldlehrpfad im Schulenbergwald
Bildung und Erholung in HattingenHattingen/Ruhr - Naturfreunde und Wissbegierige aufgepasst: Im Schulenbergwald hat ein neuer Waldlehrpfad seine Pforten geöffnet. Ausgestattet mit 25 modern gestalteten Informationsstafeln, bietet der Pfad spannende Einblicke in die Themenbereiche Wald, Tiere und Naturschutz. Jedes Schild enthält nicht nur wissenswerte Texte, sondern auch einen QR-Code, der die Besucher zu weiterführenden Informationen auf die Website des Hegerings führt.
Eine Initiative des Hegerings
Der innovative Lehrpfad ist ein Projekt des Hegerings Hattingen, das in Kooperation mit der Stadt Hattingen, der Wildnisschule und lokalen Sponsoren realisiert wurde. "Wir wollten dem veralteten Zustand der alten Schilder entgegenwirken und haben uns für eine moderne, interaktive Lösung entschieden", erklärt Linda Karaus vom Hegering. Die Schilder bereichern den Waldspaziergang mit kurzweiligen Texten und direkten Verweisen auf weiterführende Inhalte.
Unterstützung durch die Stadt und lokale Sponsoren
Die Stadt Hattingen lieferte das Material für die Schilder, während die Mitglieder des Hegerings die Ständer bauten und installierten. "Ein solches Projekt in kurzer Zeit mit der Unterstützung vieler zu realisieren, war uns sehr wichtig", betont Solveig Holste, Leiterin des Fachbereiches Stadtbetriebe und Tiefbau.
Lehrreiche Inhalte von Experten
Die Inhalte der Schilder stammen unter anderem von Martin Maschka, dem Leiter der Wildnisschule Hattingen. Sie behandeln verschiedene Themen wie Pilze, die Metamorphose und das Leben der Amphibien. Der 2,5 Kilometer lange Lehrpfad ist nicht nur für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich, sondern dient auch als Bildungsangebot für Schulklassen.
Ein Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz
Der Hegering Hattingen, ein Zusammenschluss von fast 300 Jägerinnen und Jägern, setzt sich aktiv für den Umwelt- und Naturschutz ein und fördert den Austausch zwischen Jägern, Revierinhabern und Naturliebhabern. Der neue Waldlehrpfad ist ein Beispiel für dieses Engagement und lädt ein, den Schulenbergwald nicht nur als Erholungsort, sondern auch als Lernfeld zu entdecken.
Foto: Freude über den neuen Waldlehrpfad bei Solveig Holste (Stadt Hattingen) und Linda Karaus (Hegering Hattingen) sowie weiteren Unterstützern.
Mehr Infos auf der Website des Hegerings Hattingen
Für weitere Informationen zum Waldlehrpfad und den Aktivitäten des Hegerings Hattingen besuchen Sie deren Website.