Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Stadtrat in Hattingen startet ab 6. November

Am 6. November beginnt in Hattingen eine neue politische Zeit.
54 neue Mitglieder treffen sich im Rathaus zum ersten Mal.
Sie bilden den neuen Stadtrat von Hattingen.

Bürgermeisterin wird vereidigt

Melanie Witte-Lonsing ist die neue Bürgermeisterin.
Sie wurde in der ersten Sitzung vereidigt.
Die Bürgermeisterin sprach über Zuverlässigkeit und Macht.
Sie sagt: Politik soll für alle klar und sicher sein.
Sie will, dass die Stadt neue Chancen nutzt.

Die Bürgermeisterin hat auch neue Ziele genannt:

  • Nicht immer am Alten festhalten.
  • Neue Wege mutig gehen.
  • Auf den Wandel der Stadt schauen.
    Hattingen war früher eine Stadt mit viel Stahl.
    Heute gibt es viele verschiedene Firmen und Jobs.
    Mut, Fleiß und Zusammenhalt sind wichtig für die Stadt.

Stellvertretende Bürgermeister gewählt

Nach der Bürgermeisterin wurden zwei Stellvertreter gewählt:

  • Rainer Sommer von der SPD
  • Dr. Ulrike Brauksiepe von der CDU

Diese beiden vertreten die Bürgermeisterin, wenn sie fehlt.

Vertreter für die Orte in Hattingen

Hattingen hat viele Ortsteile.
Jeder Ortsteil hat eigene Vertreter im Stadtrat:

  • Blankenstein und Welper: Thomas Dorndorf-Blömer (SPD)
  • Bredenscheid-Stüter: Kai Wegemann (CDU)
  • Oberstüter: Dr. Ulrike Brauksiepe (CDU)
  • Elfringhausen: Dirk B. Bremkamp (CDU)
  • Holthausen: Marlis Fry (SPD)
  • Niederbonsfeld und Niederwenigern (Winz): Regina Heermann (CDU)
  • Winz-Baak: Margot Dröge (SPD)

Diese Mischung bringt Erfahrung und frische Ideen.

Fachausschüsse neu gebildet

Der Stadtrat bildet Fachausschüsse.
Diese Gruppen bereiten wichtige Themen vor.
Sie helfen bei Entscheidungen über die Stadt.

Eine konstituierende Ratssitzung ist die erste Sitzung.
Hier werden die neuen Mitglieder vereidigt.
Dazu werden auch Regeln für die Arbeit festgelegt.

Transparenz und Bürgerbeteiligung

Die Arbeit vom Stadtrat ist offen und klar.
Sie können wichtige Informationen online lesen.
Zum Beispiel:

  • Aufgaben der Mitglieder
  • Tagesordnungen der Sitzungen

Sie können die Sitzungen besuchen oder im Livestream ansehen.

Links für Sie:

Nächste Sitzung und Ausblick

Die nächste Sitzung ist am 27. November.
Alle sind bereit für neue Ideen und gutes Arbeiten.
Hattingen hofft auf eine erfolgreiche Ratsperiode.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen ein mutiger Neuanfang mit neuen Gesichtern im Hattinger Stadtrat im Vergleich zu bewährter Kontinuität?
Mutige Neuerungen sind dringend nötig – frischer Wind für frische Ideen!
Bewährte Kräfte sorgen für Stabilität und Erfahrung – das darf man nicht unterschätzen.
Eine Mischung aus beidem ist der Schlüssel zum Erfolg.
Ich halte Veränderungen in der Kommunalpolitik für überbewertet.
Die Politik vor Ort sollte sich vor allem auf praktische Lösungen konzentrieren, egal wer die Gesichter sind.