Übersetzung in Einfache Sprache

Wechsel im Rathaus von Hattingen

Im Rathaus von Hattingen gibt es einen Wechsel.
Dirk Glaser ist nicht mehr Bürgermeister.
Sein letzter Arbeitstag war am Freitag.

Im November übernimmt Melanie Witte-Lonsing das Amt.
Sie wird offiziell in der Ratssitzung vorgestellt.
Die Sitzung ist am Donnerstag.

Von der Wahl zur Amtsübernahme

Melanie Witte-Lonsing wurde vor zwei Wochen gewählt.
Jetzt beginnt sie ihre Arbeit als Bürgermeisterin.

Sie folgt auf Dirk Glaser.
Er führte die Stadt in den letzten Jahren.

Melanie Witte-Lonsing ist die wichtigste Person der Stadt.
Sie hat viele Aufgaben in den nächsten fünf Jahren.
Sie leitet die Stadtverwaltung mit rund 1.000 Mitarbeitenden.

Leitungsaufgaben und Verantwortung

Melanie Witte-Lonsing führt die Stadtverwaltung.
Sie ist auch Vorsitzende des Stadtrats.
Das bedeutet:

  • Sie leitet die Sitzungen.
  • Sie plant die Tagesordnung.

Außerdem passt sie auf, dass die Politik umgesetzt wird.

Die Bürgermeisterin sagt:
Gute Verwaltung entsteht im Miteinander.
Das heißt:

  • Offen sein für alle Menschen.
  • Gut zuhören.
  • Mut haben, neue Wege zu gehen.

Ein Dreiklang für das Amt

Melanie Witte-Lonsing sagt:
„Mutig, entschlossen und menschlich möchte ich arbeiten.“
Das sind ihre Grundsätze.
Sie möchte so für die Stadt arbeiten.

Pressekontakt und weitere Infos

Pressevertreterinnen und Pressevertreter können sich abmelden.
Das geht mit einer Nachricht an die Pressestelle.
Oder mit einer Antwort auf die E-Mail vom Presseservice.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 11:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen persönlich Mut, Entschlossenheit und Menschlichkeit bei der Führung Ihrer Stadt?
Unbedingt notwendig – nur so gelingt gute Politik!
Schön, aber nicht entscheidend – Sachkompetenz zählt mehr.
Wichtig, doch klare Strukturen und Regeln sind oberste Priorität.
Ich sehe das kritisch – zu viel "Menschlichkeit" kann Politik schwächen.
Mir ist wichtig, dass die Bürgermeisterin ihre Aufgaben transparent und bürgernah übernimmt.