Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Klassenräume an der Realschule Grünstraße

Die Realschule Grünstraße in Hattingen bekommt neue Räume.
Es entstehen acht neue Klassenräume.

Die Bauarbeiten haben am 11. August begonnen.
Große Maschinen bereiten das Fundament vor.
Das Gebäude hat zwei Stockwerke.

Baustelle und Organisation

Auf einer Spielfläche nebenan wurde eine Baustraße gebaut.
Die Stadt kümmert sich darum, die Spielfläche später zu reparieren.

Während der Bauzeit kann es Probleme im Verkehr geben.
Betroffen ist die Pestalozzistraße.
Die Stadt bittet um Verständnis.

Neubau und Modernisierung

Die neuen Räume ersetzen einen alten Pavillon aus den 1970er Jahren.
Der Pavillon war alt und kaputt.
Er konnte nicht mehr benutzt werden.

Die Schule bekommt mehr Platz.
Es sind acht Räume, vier mehr als früher.

Bauweise und Technik

Das neue Gebäude ist etwa 430 Quadratmeter groß.
Es passt gut auf das Schulgelände.

Das Gebäude entsteht in Modulbauweise.
Das bedeutet:

  • Die Teile werden in einer Fabrik gebaut.
  • Dann werden sie vor Ort zusammengesetzt.

Die Module kommen bald aus Tschechien.
So geht der Bau schnell voran.

Viele Arbeiten müssen gut abgestimmt sein.
Zum Beispiel die Elektroinstallation.
Nach dem Rohbau kommen Möbel und Technik.

Vorteile für die Schule

Der Neubau verbessert die Schule sehr.
Mehr Platz hilft den Schülerinnen und Schülern.
Die Räume sind modern und gut gestaltet.

Der Bau soll bald fertig sein.
Dann kann das Gebäude benutzt werden.

Informationen der Stadt

Die Stadt Hattingen setzt sich für gute Schulen ein.
Die Bauarbeiten sind wichtig für die Zukunft der Schule.
Alle sollten geduldig mit Verkehrseinschränkungen sein.
Denn die Verbesserungen sind langfristig.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 09:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie bewerten Sie die Entscheidung, den Pavillon der Realschule Grünstraße durch einen modernen, modular gebauten Neubau mit acht Klassenräumen zu ersetzen?
Endlich! Moderne Räume sind überfällig und fördern besseres Lernen.
Gut, aber die Bauphase mit Verkehrsbehinderungen nervt schon jetzt.
Modulbauweise klingt praktisch, hoffe nur, die Qualität stimmt langfristig.
Mehr Klassenräume braucht es nicht – lieber kleinere Klassen in bestehenden Gebäuden.
Solche Investitionen sollten Priorität haben, auch wenn es temporär stört.