Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Biomüll kann mehr: Bessere Mülltrennung für Hattingen
In Hattingen gibt es ein Problem.
Zu viel Biomüll landet in der Restmülltonne.
Das ist nicht gut für die Umwelt.
Biomüll ist wichtig und kann viel bewirken.
Seit 1994 gibt es die Biotonne in Hattingen.
Die Stadt möchte die Trennung verbessern.
Dafür gibt es eine neue Kampagne.
Sie heißt: „Wir für Bio – Gemeinsam gegen Plastik in der Biotonne“.
Was ist Biomüll?
Biomüll sind organische Abfälle.
Das sind zum Beispiel Gemüse- und Obstreste.
Diese Abfälle können kompostiert werden.
Kompost wird dann zu wertvollem Dünger.
Warum ist Mülltrennung wichtig?
Die Gebühren für Restmüll sind teurer.
Wer richtig trennt, braucht weniger Restmülltonne.
Das spart Geld!
Aktion für mehr Biotonnen
Die Stadt Hattingen möchte mehr Biotonnen anbieten.
Aktuell gibt es 3.000 Grundstücke ohne Biotonne.
Das sind 30 Prozent aller Haushalte.
Wenn Sie einen Antrag auf eine Biotonne stellen,
bekommen Sie ein Geschenk-Set.
Dieses Set enthält einen Vorsortierbehälter.
Damit können Sie Küchenabfälle besser sammeln.
So funktioniert die Aktion
Die Aktion startet am Montag, 3. Februar.
Sie findet im Betriebshof in der Engelbertstraße statt.
Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.30 bis 16 Uhr.
Was bekommen Sie?
Es gibt 100 Geschenk-Sets.
Sie sind nur solange der Vorrat reicht.
Wer will, sollte also schnell sein.
Fragen und Infos
Wenn Sie Fragen haben,
können Sie Cornelia Padtberg anrufen:
(02324) 204 3711 oder c.padtberg@hattingen.de.
Auf der Homepage www.hattingen.de
finden Sie mehr Informationen zur Aktion.
Ab dem 3. Februar gibt es auch Tipps und Quizze
auf den Social-Media-Kanälen der Stadt.
Fazit
Die Stadt Hattingen möchte die Umwelt schützen.
Durch bessere Mülltrennung kann jeder helfen.
Machen Sie mit und nutzen Sie die Biotonne!
Ende des Artikels.
Autor: Hattingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 02:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.