Übersetzung in Einfache Sprache

Pflegeberatung in Hattingen im September 2024

Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen bietet eine Pflegeberatung an.
Die Beratung findet in verschiedenen Stadtteilen statt.

Sie können sich informieren über:

  • Pflegegrad (das ist eine Einteilung für Pflegebedarf)
  • Schwerbehindertenausweis (ein spezieller Ausweis für Menschen mit Behinderung)
  • Vorsorge (Vorbereitung für wichtige Entscheidungen im Voraus)

Die Beratung hilft Ihnen bei vielen Fragen.


Beratung zu Pflegeanliegen

In den mobilen Sprechstunden geht es um:

  • Beantragung eines Pflegegrades
  • Bewilligung (Genehmigung) eines Pflegegrades
  • Eingruppierung (Einordnung) in einen Pflegegrad
  • Widerspruch gegen Bescheide

Sie können auch direkt einen Antrag für den Schwerbehindertenausweis stellen.

Das Seniorenbüro hat auch Formulare für:

  • Vorsorgevollmachten
  • Patientenverfügungen
  • andere wichtige Dokumente

Vorsorgevollmacht heißt:
Sie erlauben jemandem, wichtige Sachen für Sie zu regeln, wenn Sie es selbst nicht mehr können. Zum Beispiel Geld oder Gesundheit.

Patientenverfügung heißt:
Sie schreiben auf, welche medizinischen Behandlungen Sie möchten oder ablehnen, falls Sie nicht mehr selber entscheiden können.

Mitarbeiterinnen beraten Sie auch am Telefon.


Termine und Orte der Beratung

Im September 2024 finden diese Beratungen vor Ort statt:

  • Holthausen: Familienzentrum Holthausen, Lehmkuhle 1
    Mittwoch, 03. September, 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Welper: Bürgertreff, An der Hunsebeck 18
    Donnerstag, 04. September, 10:30 bis 12:00 Uhr
  • Südstadt: Johannisgemeinde, Uhlandstr. 32
    Dienstag, 09. September, 11:00 bis 12:30 Uhr
  • Innenstadt: Holschentor, Talstr. 8
    Dienstag, 16. September, 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Bredenscheid: Wichern-Haus, Johannessegener Str. 35
    Dienstag, 23. September, 10:00 bis 11:30 Uhr

Warum ist die Beratung wichtig?

Die Beratung vor Ort hilft Ihnen, schnell und einfach Antworten zu bekommen.
Sie können Ihre persönlichen Fragen klären.

Die Mitarbeiterinnen vom Seniorenbüro unterstützen ältere Menschen und ihre Familien.


Wie können Sie Kontakt aufnehmen?

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro Hattingen.
Sie bekommen dort auch Auskünfte am Telefon.

Kontakt:
E-Mail: presse@hattingen.de

Sie können sich auch vom Informationsverteiler wieder abmelden.
Das geht mit einer kurzen Nachricht an die E-Mail-Adresse.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie wichtig finden Sie eine persönliche Pflegeberatung direkt im Stadtteil für ältere Menschen und ihre Angehörigen?
Unverzichtbar – so werden komplexe Themen endlich verständlich!
Nützlich, aber Informationsmaterial online tut’s auch.
Zu zeitaufwendig, lieber zentrale Beratungsstellen nutzen.
Unnötig, Pflegefragen sollte man selbst regeln können