Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtbibliothek Hattingen lädt ein.
Am Samstag, 27. September, von 11 bis 13 Uhr.
Das Motto lautet: „Manege frei – wir machen unseren Zirkus selber“.
Der Hillsche Garten wird zum bunten Zirkuszelt.
Väter, Großväter und ihre Kinder sind herzlich willkommen.
Sie erleben zusammen kleine Kunststücke und Spaß.
Die Stadtbibliothek macht die Papazeit schon seit zehn Jahren.
Sie bietet Familien spannende Aktionen an.
In diesem Jahr gibt es ein Zirkusprogramm.
Erlebnispädagoge Christian Meyn-Schwarze begleitet die Veranstaltung.
Was ist ein Erlebnispädagoge?
Das ist jemand, der Menschen durch Spiel und Abenteuer etwas beibringt.
Er bringt viel Zirkusmaterial mit, zum Beispiel:
Kinder von 4 bis 8 Jahren können mitmachen.
Sie üben zusammen mit ihren Vätern oder Großvätern.
Sie können:
Der Spaß und das gemeinsame Erlebnis sind wichtig.
Die Teilnahme kostet 4 Euro pro Person.
Sie können die Tickets im Reschop Carré kaufen.
Wenn das Wetter schlecht ist, findet die Papazeit drinnen statt.
Die Stadtbibliothek hat einen warmen und schönen Raum vorbereitet.
So gibt es auf jeden Fall eine gute Atmosphäre.
Wenn Sie keine Informationen mehr bekommen möchten, können Sie sich abmelden.
Schreiben Sie dafür eine E-Mail oder antworten Sie auf die Nachricht.
Die Papazeit ist eine tolle Gelegenheit.
Sie verbindet Generationen und schafft schöne Erinnerungen.
Kinder erleben einen spannenden und bewegten Vormittag.
Väter und Großväter können wunderschöne Zeit mit ihren Kindern verbringen.
Ende des Artikels.
Autor: Hattingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.