Lebenslinien: Die Kunstwerke von Horst-Dieter Gölzenleuchter
Eine Ausstellung im Stadtmuseum Hattingen vom 19. April bis 9. JuniHattingen/Ruhr - Das Stadtmuseum Hattingen feiert den 80. Geburtstag des renommierten Bochumer Künstlers Horst-Dieter Gölzenleuchter mit einer besonderen Einzelausstellung. Die Schau, betitelt als "Lebenslinien", wird am Freitag, den 19. April eröffnet und ist bis zum 9. Juni im Stadtmuseum in Blankenstein zu sehen.
Kreativität aus Holz
"Ich hatte schon immer den Traum, Künstler zu werden", teilt Gölzenleuchter mit, dessen vielseitiges künstlerisches Œuvre Radierungen, Ölbilder und literarische Werke umfasst. Seine Vorliebe gilt vor allem dem großformatigen Holzschnitt. "Die Arbeit mit Holz entspricht eher meinem Naturell," erklärt Gölzenleuchter. In seinen Werken verwendet er oft recyceltes Holz, das durch seine Hände neues Leben eingehaucht bekommt. Dabei steht der Mensch stets im Zentrum seiner Kunst, die von expressiv bis politisch reicht.
Rückblick und Ausblick
Die Ausstellung im Stadtmuseum bietet einen umfassenden Überblick über Gölzenleuchters Schaffen und zeigt sowohl ältere als auch aktuelle Werke. "Die Ausstellung bietet eine repräsentative Auswahl, die die Vielfalt seiner künstlerischen Ansätze aufzeigt," so Gudrun Schwarzer-Jourgens, Leiterin des Stadtmuseums. Besucher können sich neben den Holzschnitten auch auf Ölgemälde und eine Auswahl seiner publizierten Bücher freuen.
Künstlerische Wurzeln und Zukunftsträume
Geboren 1944 in Freiburg, fand Gölzenleuchter Mitte der 60er Jahre in Bochum zur Kunst. Seit 1979 leitet er die "Edition Wort und Bild", in der er Bücher zu politisch und gesellschaftlich relevanten Themen publiziert. "Ich habe noch 1000 Geschichten zu erzählen," sagt Gölzenleuchter, dessen kreative Energie unermüdlich scheint.
Eröffnung durch stadtbekannte Persönlichkeiten
Die Vernissage am 19. April wird durch den ersten stellvertretenden Bürgermeister Rainer Sommer und Kunsthistoriker Dr. Gerhard Ribbrock feierlich eröffnet.
Für weitere Informationen zur Ausstellung und Anmeldung können Interessierte die offizielle Webseite der Stadt Hattingen besuchen.