Übersetzung in Einfache Sprache

Das Kunstprojekt "Stadtbesetzung"

Dieses Projekt bringt neue Kunst nach Hattingen.
Die Kunst heißt "living room".
Sie wurde von Dorothee Bielfeld gemacht.

Die Skulptur ist beweglich.
Sie wird an drei Orten aufgestellt.
Sie steht am Wasser der Ruhr.

Das Projekt lädt die Menschen ein.
Sie sollen die Orte neu sehen.
Sie sollen mit der Kunst sprechen.

Kunst und Stadt: Orte erleben

Die Frage ist:
Wie nehmen Menschen Orte wahr?
Und wie verändert Kunst diese Wahrnehmung?

Die Skulptur steht vom 3. Mai bis 8. Juli.
Sie ist an verschiedenen Plätzen in Hattingen.
Es gibt auch Veranstaltungen dazu.

Sie sind eingeladen, mit den Künstlern zu sprechen.
So wird Kunst ein Teil des Alltags.
Und es entsteht ein gemeinsamer Austausch.

Was ist ein Walkact?

Ein Walkact ist eine besondere Art der Kunst.
Hier kommen die Schauspieler ins Publikum.
Sie mischen sich unter die Leute.
Das passiert ohne Bühne.

Das erklärt das Wort:
Walkact: Eine Kunst, die mitten in der Stadt passiert.

Termine und Orte

Hier sind die wichtigsten Termine:

    1. Mai, 17 Uhr – Untermarkt:
      Die Eröffnung mit dem Bürgermeister.
      Es gibt eine Tanzperformance.
    1. Mai bis 12. Juni 2025 – Blankenstein, Marktplatz:
      Die Skulptur ist dort zu sehen.
    1. Juni, 17 und 19 Uhr – Blankenstein, Marktplatz 1-3:
      Walkact "Space Tourists".
      Der Duo Diagonal zeigt die Performance.
    1. Juni bis 8. Juli 2025 – Ruhrwiese:
      Die Skulptur kommt an den dritten Ort.
    1. Juli – Ruhrwiese:
      Es gibt eine Party nach Arbeitsschluss.
      Die Party ist für alle Kunstfans.

Warum "Stadtbesetzung"?

Das Projekt heißt "Stadtbesetzung".
Es soll die Stadt lebendiger machen.
Kunst soll Gespräche anregen.

Es ist ein Experiment.
Viele Menschen dürfen mitmachen.
Gemeinsam sollen sie die Stadt erleben.

Dieses Projekt wird vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Es zeigt, dass Plätze in der Stadt wichtig sind.
Sie sind Orte für Begegnungen und Gespräche.

Die Skulptur "living room" lädt ein.
Sie ist eine Einladung zum Reden und Spielen.
Sie soll das Leben in der Stadt schöner machen.

Wenn Sie möchten, können Sie zu den Veranstaltungen gehen.
Dort gibt es viel zu entdecken.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie Kunst!


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 10:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie sollte Kunst in öffentlichen Räumen gestaltet sein, um echten gesellschaftlichen Wandel zu bewirken?
Kunst muss interaktiv sein, damit Menschen sich wirklich einbringen können.
Kunst sollte provokativ und unbequem sein, um zum Nachdenken zu zwingen.
Kunst braucht mehr Pop-up-Formate, die spontan und unvorhersehbar sind.
Kunst ist am besten, wenn sie Ruhe und Reflektion fördert, nicht Action.
Nur öffentliche Gelder für gewinnbringende Kunstprojekte – alles andere ist verschenkt.