Übersetzung in Einfache Sprache

Die Kita Isenhöhe bekommt ein wichtiges Zertifikat

Die Kindertagesstätte Isenhöhe ist in Hattingen.
Die Kita kümmert sich um 72 Kinder.

Jetzt hat die Kita eine besondere Auszeichnung.
Das heißt: „Pluspunkt Ernährung“.
Dieses Zertifikat gibt es vom Land NRW.
Dabei helfen auch die gesetzlichen Krankenkassen.

Was bedeutet „Pluspunkt Ernährung“?

Das Zertifikat zeigt: Die Kita macht viel für gesunde Ernährung.
Kinder lernen früh, wie gesundes Essen hilft.
Das nennt man auch Prävention.
Prävention bedeutet: Vorbeugung von Krankheiten.
Es geht darum, dass Kinder gesund bleiben.

Die Erzieherinnen und Erzieher haben Schulungen bekommen.
Sie wissen jetzt viel über gesundes Essen.
Auch die Eltern sollen mitmachen.
So lernt die ganze Familie gesunde Ernährung.

Eltern und Kita arbeiten zusammen

Die Kita sagt: Gesundes Essen ist für uns wichtig.
Das steht auch im pädagogischen Konzept.

Eltern bringen gutes Essen zum Frühstücksbuffet.
Auch die Brotdosen der Kinder werden besprochen.

So lernen Kinder und Eltern gemeinsam, was gesund ist.

Was macht das Modul „Kita NRW – Pluspunkt Ernährung“?

Das Modul zeigt Kindern spielerisch, was gesund macht.
So werden Kinder stark und fit.

Die Bürgermeisterin sagt:
„Schon kleine Kinder sollen gesund essen lernen.
Das Zertifikat ist ein Zeichen für gute Arbeit.“

Die Übergabe des Zertifikats

Das Zertifikat bekam die Kita am 18. November.
Vertreter der Krankenkassen haben es überreicht.
Das zeigt: Die Kita erfüllt hohe Anforderungen für gesunde Ernährung.

Mehr Auszeichnungen für die Kita Isenhöhe

Die Kita hat auch einen anderen Titel:
„Anerkannter Bewegungskindergarten“.
Das heißt: Die Kita fördert auch Bewegung.

Mit dem neuen Zertifikat zeigt die Kita:
Gesunde Ernährung und Bewegung sind wichtig.
Beides hilft Kindern gesund aufzuwachsen.

Wie geht es weiter?

Die Kita will noch mehr für gesunde Ernährung tun.
Eltern sollen weiterhin mitmachen und mitreden.
Gemeinsam bleibt die Ernährung ein wichtiges Thema.

Fragen?

Wenn Sie mehr wissen wollen, wenden Sie sich bitte an:
Die Pressestelle der Stadt Hattingen.
Sie helfen Ihnen gern weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Sollte gesunde Ernährung in Kitas verpflichtend mit einem eigenen Zertifikat ausgezeichnet werden, um Eltern und Erzieher stärker in die Verantwortung zu nehmen?
Ja, das sorgt für mehr Qualität und Bewusstsein bei allen Beteiligten.
Nein, zu viele Zertifikate verwässern die Wirkung und erhöhen den Bürokratieaufwand.
Nur wenn auch die Eltern aktiv eingebunden und geschult werden, sonst bleibt es reine Symbolik.
Gesunde Ernährung ist privat – der Staat sollte sich nicht in die Brotdosen einmischen.
Zertifikate allein bringen nichts, praxisnahe Workshops und Tagesangebote sind wichtiger.