Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtbibliothek Hattingen zeigt eine besondere Kunst-Ausstellung.
Sie startet am 29. August im Reschop Carré.
Die Künstlerin Rosanna Baledda kommt aus der Schweiz.
Sie hat die Räume in eine bunte Unterwasserwelt verwandelt.
Es gibt viele Quallen und bunte Korallen zu sehen.
500 Quallen aus Organza schweben an der Decke.
Organza ist ein leichter, durchsichtiger Stoff.
Die Quallen heißen „Cinquecento Medusae“.
Dazu gibt es eine große Korallen-Installation.
Diese Korallen sind gehäkelt und sehr bunt.
Die Kunst zeigt wichtige Themen:
Rosanna Baledda sagt:
Die Kunst verbindet Quallen mit Umweltschutz.
So macht die Künstlerin auf Probleme aufmerksam.
Sie erklärt auch:
Korallenriffe sind sehr empfindlich.
Sie sind wichtig für viele Tier- und Pflanzenarten.
Die Eröffnung ist am 29. August um 17 Uhr.
Bürgermeister Dirk Glaser eröffnet die Ausstellung.
Am gleichen Tag gibt es um 16 Uhr eine Lesung für Kinder.
Die Lesung heißt „Kira Koralle“ und ist für Kinder ab 4 Jahren.
Die Ausstellung läuft bis zum 27. September.
Sie ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu sehen.
Karten für die Lesung kosten 3 Euro.
Sie können auch vorher gekauft werden.
Am 5. und 19. September können Sie selbst mitmachen.
Um 16:30 Uhr gibt es Häkel-Aktionen für Besucher.
So können Sie Teil der Kunstausstellung werden.
Die Ausstellung ist weltweit bekannt.
Sie war schon in der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden zu sehen.
Jetzt ist sie zum ersten Mal in Deutschland.
Die Kunst spricht für den Umwelt-Schutz.
Sie lernen mehr über die Natur und den Klimawandel.
Sie können die Kunst erleben und selbst mithelfen.
Dabei helfen Sie, mehr Menschen für die Meere zu interessieren.
Ende des Artikels.
Autor: Hattingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.