Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Brücke in Hattingen ist gesperrt.
Das bedeutet: Niemand darf die Brücke benutzen.
Am Wochenende hat man große Schäden gesehen.
Die Brücke ist kaputt.
Deshalb hat die Stadt die Brücke geschlossen.
Die Brücke ist eine Behelfsbrücke.
Das ist eine andere Bezeichnung für eine vorübergehende Brücke.
(Ein Provisorium ist eine vorübergehende Lösung.)
Die Brücke wurde nach einem Hochwasser gebaut.
Das Hochwasser war im Jahr 2021.
Die Brücke hilft, den Fluss zu überqueren.
Sie wurde vom Technischen Hilfswerk (THW) gebaut.
Das ist eine deutsche Organisation, die bei Katastrophen hilft.
Die Brücke wurde regelmäßig kontrolliert.
Alle zwei Wochen wurde geprüft, ob alles in Ordnung ist.
Letztes Wochenende gab es mehr Schäden.
Schon vor drei Wochen war ein Stück kaputt.
Dieses wurde repariert.
Doch zuletzt gab es wieder Probleme.
Der Regen hat die Brücke noch mehr kaputt gemacht.
Der Fachmann Christoph Uphues sagt:
"Der Regen hat die Holzlatten aufgequollen."
Das heißt: Die Holzlatten sind durch Wasser beschädigt.
Ein Teil der Latten hat sich gelöst.
Die Stadt arbeitet jetzt an einer Lösung.
Sie wollen die Brücke schnell reparieren.
Sie schauen, wie sie die Brücke gegen Regen schützen können.
Sie sprechen mit einer Fachfirma.
Das Ziel ist:
Für die Straße "Am Schnü" gibt es eine Umleitung.
Der Verkehr fährt nun über die Straße "Raffenberg".
Man weiß noch nicht, wie lange die Brücke gesperrt bleibt.
Die Stadt beobachtet die Lage genau.
Sie wollen die Einschränkungen für die Menschen möglichst klein halten.
Sie informieren die Bürger regelmäßig über die Reparatur.
Kurz gesagt:
Die Brücke ist gesperrt.
Sie wird repariert.
Der Weg wird wieder frei, sobald die Brücke sicher ist.
Ende des Artikels.
Autor: Hattingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.