Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In den Hattinger Bädern gibt es viele Veränderungen.
Das Freibad Welper und das Hallenbad Holthausen sind saniert.
Sanieren bedeutet: Sie wurden repariert und modernisiert.
Die Stadt Hattingen nutzte die Zeit der Schließungen.
Nicht nur für Reparaturen.
Sondern auch für Verbesserungen bei Komfort und Sicherheit.
Das Hallenbad Holthausen ist sehr alt.
Es wurde in den 1970er Jahren gebaut.
Bei den Arbeiten wurden Fehler gefunden und behoben:
Eine Fachperson, ein Sachverständiger, hat die Decke geprüft.
Er sagte, die Zwischendecke muss weg.
Dies ist eine Decke unter der Hauptdecke.
Ein Akustikgutachten half bei der Entscheidung.
Akustikgutachten bedeutet: Eine Untersuchung über den Schall und Lärm im Raum.
Das Gutachten zeigte, dass eine neue Akustikdecke nötig ist.
Weitere Arbeiten im Hallenbad:
Auch die Lüftungskanäle wurden erneuert.
Die Warmwasserbereitung für die Turnhalle wurde verbessert.
Die Gesamtkosten für das Hallenbad lagen bei etwa 300.000 Euro.
Alexandra Wagner leitet die städtische Gebäudewirtschaft.
Sie berichtete am 11. September im Ausschuss für Sport und Bewegung:
Das Freibad Welper hatte auch viel zu tun.
Die Beckenfolie wurde erneuert.
Die Beckenfolie ist die wasserfeste Schicht im Schwimmbecken.
Sie war alt und konnte nicht mehr repariert werden.
Die Kosten für die Sanierung lagen bei circa 350.000 Euro.
Das Freibad begrüßte 37.000 Besuchende in der Saison.
Für Kinder wurde am Babybecken ein neuer Spielplatz gebaut.
Das Freibad ist denkmalgeschützt.
Das bedeutet: Es ist ein besonderes, historisches Gebäude.
2024 gab es viele besondere Angebote:
Am Ende der Saison gibt es das Hundeschwimmen.
Das ist ein Schwimmen für Hunde.
Die Stadt sagt bald mehr dazu.
Niels Vogel leitet das Referat Sport und Bewegung.
Er sagte im Ausschuss:
Die Stadt Hattingen will:
Die Sanierungen zeigen das Engagement der Stadt.
Sie sorgt für moderne und sichere Bäder.
So gibt es weiterhin viele Angebote für alle.
Ende des Artikels.
Autor: Hattingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.