Übersetzung in Einfache Sprache

Änderungen in den Hattinger Bädern 2024

In den Hattinger Bädern gibt es viele Veränderungen.
Das Freibad Welper und das Hallenbad Holthausen sind saniert.
Sanieren bedeutet: Sie wurden repariert und modernisiert.

Die Stadt Hattingen nutzte die Zeit der Schließungen.
Nicht nur für Reparaturen.
Sondern auch für Verbesserungen bei Komfort und Sicherheit.


Arbeiten im Hallenbad Holthausen

Das Hallenbad Holthausen ist sehr alt.
Es wurde in den 1970er Jahren gebaut.
Bei den Arbeiten wurden Fehler gefunden und behoben:

  • Probleme an der Filteranlage
  • Beschädigte Fliesen

Eine Fachperson, ein Sachverständiger, hat die Decke geprüft.
Er sagte, die Zwischendecke muss weg.
Dies ist eine Decke unter der Hauptdecke.

Ein Akustikgutachten half bei der Entscheidung.
Akustikgutachten bedeutet: Eine Untersuchung über den Schall und Lärm im Raum.
Das Gutachten zeigte, dass eine neue Akustikdecke nötig ist.

Weitere Arbeiten im Hallenbad:

  • Neue Deckenflächen montieren
  • Notbeleuchtung einbauen (Licht für den Notfall)
  • Elektroarbeiten
  • Trockenbauarbeiten (Decken und Wände reparieren)

Auch die Lüftungskanäle wurden erneuert.
Die Warmwasserbereitung für die Turnhalle wurde verbessert.

Die Gesamtkosten für das Hallenbad lagen bei etwa 300.000 Euro.


Neueröffnung im Oktober

Alexandra Wagner leitet die städtische Gebäudewirtschaft.
Sie berichtete am 11. September im Ausschuss für Sport und Bewegung:

  • Die Arbeiten sind erfolgreich fertig.
  • Die Eröffnung soll im Oktober sein.
  • Im Moment wird sauber gemacht.
  • Danach wird das Becken gefüllt.

Neuigkeiten im Freibad Welper

Das Freibad Welper hatte auch viel zu tun.
Die Beckenfolie wurde erneuert.
Die Beckenfolie ist die wasserfeste Schicht im Schwimmbecken.
Sie war alt und konnte nicht mehr repariert werden.

Die Kosten für die Sanierung lagen bei circa 350.000 Euro.

Das Freibad begrüßte 37.000 Besuchende in der Saison.
Für Kinder wurde am Babybecken ein neuer Spielplatz gebaut.


Besondere Veranstaltungen im Freibad Welper

Das Freibad ist denkmalgeschützt.
Das bedeutet: Es ist ein besonderes, historisches Gebäude.

2024 gab es viele besondere Angebote:

  • Open-Air-Kino (Kino draußen)
  • Veranstaltung „Pool and Beatz“ (Ein Event mit Musik und Pool)

Am Ende der Saison gibt es das Hundeschwimmen.
Das ist ein Schwimmen für Hunde.
Die Stadt sagt bald mehr dazu.


Ausblick: Gute Planung für alle Bäder

Niels Vogel leitet das Referat Sport und Bewegung.
Er sagte im Ausschuss:

  • Das Freibad Welper schließt am 28. September.
  • Das Hallenbad soll danach bald öffnen.
  • Das hängt vom Wetter ab.

Die Stadt Hattingen will:

  • Einen fließenden Übergang zwischen Sommer- und Wintersaison.
  • So können Sie die Bäder fast immer nutzen.

Die Sanierungen zeigen das Engagement der Stadt.
Sie sorgt für moderne und sichere Bäder.
So gibt es weiterhin viele Angebote für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie wichtig sind dir gut gepflegte und modernisierte Freibäder und Hallenbäder in deiner Stadt?
Unverzichtbar – Bäder sind zentrale Treffpunkte und verdienen regelmäßige Investitionen
Eher nett, aber nicht prioritär – andere städtische Projekte sind wichtiger
Mir egal – ich gehe sowieso selten ins Schwimmbad
Hauptsache günstig, auch wenn die Ausstattung etwas veraltet ist
Sanierungen müssen sein, sollten aber nicht zu Lasten der Eintrittspreise gehen