Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Hattingen hat eine neue Bürgermeisterin.
Es ist Melanie Witte-Lonsing von der SPD.
Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es einen neuen Landrat.
Das ist Jan-Christoph Schaberick, ebenfalls von der SPD.
Beide gewannen knapp die Stichwahl.
Die Wahlergebnisse sind vorläufig.
Das heißt: Die Ergebnisse müssen noch geprüft werden.
Melanie Witte-Lonsing folgt auf Dirk Glaser.
Dirk Glaser war zehn Jahre Bürgermeister.
Er war parteilos, das heißt ohne Partei.
Bei der Stichwahl am 28. September 2025 bekam sie 51,25 % der Stimmen.
Ihr Gegenkandidat Nils Brüggemann bekam 48,75 %.
Er wurde von CDU und FDP unterstützt.
Die Wahlbeteiligung lag bei 43 %.
Das ist mehr als 2020 (35,89 %).
Jan-Christoph Schaberick bekam 51,21 % der Stimmen.
Sebastian Arlt (CDU und Grüne) erhielt 48,79 %.
Auch dieses Ergebnis muss noch bestätigt werden.
Am 14. September 2025 waren die Wahlen für den Stadtrat.
In Zukunft gibt es 54 Mitglieder im Stadtrat.
Das sind 8 Mitglieder mehr als vorher.
Diese Zunahme kommt durch Überhang- und Ausgleichsmandate zustande.
Erklärung:
Alle Sitzungen der Stadt sind öffentlich.
Sie können als Bürgerin oder Bürger live dabei sein.
Es gibt auch Livestreams im Internet.
Tagesordnungen und wichtige Unterlagen finden Sie im städtischen Sitzungsdienst.
Auf der Webseite www.hattingen.de finden Sie:
Mit dem Amtswechsel beginnt eine neue politische Zeit in Hattingen.
Sie können diese Zeit aktiv mitgestalten.
Engagieren Sie sich und verfolgen Sie die politischen Entscheidungen.
Ende des Artikels.
Autor: Hattingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 18:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.