
Hattingen startet Sinkkasten-Reinigung für saubere Abflüsse
Effektive Maßnahmen gegen Verstopfungen und Hochwassergefahr durch regelmäßige Gully-PflegeHattingen/Ruhr – Die Stadt Hattingen startet ein neues Projekt zur Reinigung der städtischen Gullys, um Verstopfungen, die durch Blätter, Schlamm und Müll entstehen, effektiv zu bekämpfen. Über die nächsten drei Wochen wird eine spezialisierte Firma mit der Reinigung der rund 5.000 Sinkkästen im gesamten Stadtgebiet beauftragt.
Regelmäßige Pflege zur Prävention
Um Überschwemmungen und die daraus resultierende Hochwasser-Gefahr bei starkem Regen zu verhindern, führt die Stadt Hattingen bis zu dreimal jährlich eine umfassende Säuberung der Gullys durch. Dabei werden die Schlammfangeimer aus den Gullys entfernt und fachgerecht entleert.
Rücksichtnahme während der Reinigungsphase
Während der Reinigungsarbeiten appelliert die Stadtverwaltung an alle Bürgerinnen und Bürger, die Gullydeckel nicht zu zuparken. Dies erleichtert dem Reinigungsteam den Zugang zu den Gullys und gewährleistet eine zügige und ungestörte Durchführung der Arbeiten. Gullys, die nicht mit einem Schlammfangeimer ausgestattet sind, werden zusätzlich von einem städtischen Spülmobil gereinigt.
Kontaktmöglichkeiten
Für weitere Informationen zur Sinkkasten-Reinigung und anderen städtischen Projekten, wenden sich Interessierte bitte direkt an die Pressestelle der Stadt Hattingen.
Mit diesen Maßnahmen sorgt die Stadt Hattingen für eine verbesserte Infrastruktur und trägt zur Sicherheit und Sauberkeit bei. Die Einwohner werden gebeten, die Arbeiten zu unterstützen und Rücksicht auf die laufenden Maßnahmen zu nehmen.