Hattingen startet Online-Umfrage zur Kita-Bedarfsplanung

Beteiligung der Eltern für bessere Kinderbetreuung

Hattingen/Ruhr. Mit dem Ziel, die Kindertagesbetreuung in Hattingen zu optimieren, hat die Stadtverwaltung eine umfassende Online-Umfrage zur Bedarfsplanung gestartet. Vom 21. Mai bis zum 30. Juni sind alle Hattinger Eltern aufgerufen, durch ihre Teilnahme die Zukunft der Kita-Angebote mitzugestalten. Die Umfrage bildet einen zentralen Baustein der Qualitätssicherung in der Kinderbetreuung und soll sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Familien gezielt in die künftige Planung einfließen.

Anonymität und Zugänglichkeit garantiert

Die Befragung, die etwa zehn Minuten beansprucht, wird komplett anonym durchgeführt. Eltern werden gebeten, Angaben zu ihrem Wohn- und Betreuungsgebiet, der Anzahl der Kinder im Haushalt sowie zur aktuellen und gewünschten Betreuungssituation zu machen. Auch die Zufriedenheit mit der vorhandenen Kinderbetreuung wird erfasst. Der Zugang zum Fragebogen erfolgt entweder über QR-Codes, die in den Kita-Einrichtungen aushängen oder direkt online unter dem bereitgestellten Link.

Wichtige Ergebnisse für die Zukunft

Die gesammelten Daten werden nach Abschluss der Umfrage sorgfältig ausgewertet und dem Jugendhilfeausschuss präsentiert. Diese Ergebnisse sollen als Grundlage dienen, um die Kita-Landschaft in Hattingen noch besser an die Bedürfnisse der Familien anzupassen und die Betreuungsqualität kontinuierlich zu verbessern.

Engagement und Teilnahme erwünscht

Die Stadtverwaltung Hattingen sieht in der aktiven Beteiligung der Eltern einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung des Betreuungsangebots und hofft auf eine rege Teilnahme. Die Umfrage bietet für alle Beteiligten eine wertvolle Gelegenheit, Einfluss auf die Gestaltung der zukünftigen Betreuungslandschaft in Hattingen zu nehmen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.