Übersetzung in Einfache Sprache

Mobilität für Alle in Hattingen

Die Stadt Hattingen macht mit bei der Europäischen Mobilitätswoche.
Sie findet vom 16. bis 22. September statt.

Alle Menschen aus Hattingen sind eingeladen.
Es gibt viele Aktionen und Informationen zum Thema Mobilität.
Mobilität bedeutet: Sich bewegen und von A nach B kommen.
Dabei soll es um umweltfreundliche Wege gehen.


Aktionen in der Aktionswoche

Es gibt viele verschiedene Angebote:

  • 16. September: Fahrradtour nach Dortmund.
    Sie können 80 oder 40 Kilometer fahren.
    Treffpunkt: Talstraße 8 um 8:30 Uhr.

  • 17. September: Bürgerbus-Verein stellt sich vor.
    Im Bürgerzentrum können Sie viel über die Arbeit erfahren.
    Sie können Fragen stellen und mitmachen.

  • Abendliche Fahrradtour:
    Am 18. September um 18 Uhr am Holschentor.
    Die Tour ist etwa 10 Kilometer lang.

  • Park(ing) Day am 19. September:
    Parkplätze in der Bruchstraße werden umgewandelt.
    Dort gibt es Musik, Kaffee und Spiele.
    Park(ing) Day heißt: Parkplätze werden zum Treffpunkt.

  • Spezialräder testen:
    Sie können Rikscha und Lastenrad ausprobieren.

  • 20. September: Kostenloser Bus und Bahn für Kinder.
    Kinder bis 14 Jahre fahren im VRR kostenlos.
    VRR bedeutet Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.


Wichtige Infos aus der Stadtverwaltung

Johannes Fröhlich arbeitet für die Stadt Hattingen.
Er freut sich auf die Mobilitätswoche.
Er sagt: Viele Menschen engagieren sich für das Projekt.

Die Stadt will das Radfahren besser machen.
Zum Beispiel: neue Fahrradwege und Fahrradstraßen.
Auch Leihfahrräder und Fahrradboxen sind geplant.
Fahrradboxen sind sichere Plätze für Fahrräder.


Was ist die Europäische Mobilitätswoche?

Die Europäische Mobilitätswoche zeigt neue Ideen für Verkehr.
Sie findet seit 2002 in Europa statt.
Viele Städte machen mit und zeigen nachhaltige Wege.
Nachhaltig bedeutet: Gut für die Umwelt und die Zukunft.

Die Stadt möchte, dass mehr Menschen umweltfreundlich unterwegs sind.
Dazu gibt es viele Aktionen und Infos.
Jede und jeder kann mitmachen und ausprobieren.


Wo finden Sie mehr Infos?

Das Programm für Hattingen gibt es im Internet.
Der ADFC Hattingen/Sprockhövel informiert auch online.
Das Umweltbundesamt hat weitere Informationen.


Schlusssatz

Die Mobilitätswoche will, dass alle mitmachen.
Probieren Sie neue Wege aus.
Sprechen Sie mit anderen Menschen.
Gestalten Sie die Zukunft der Mobilität mit!


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie sollten Städte zukünftig ihre Mobilität gestalten, um wirklich "Mobilität für Alle" zu ermöglichen?
Radfahren und Fußwege zur Priorität machen – Schluss mit Autofahrten im Nahverkehr!
ÖPNV komplett kostenlos anbieten und so alle zum Umsteigen bewegen.
Mehr Park(ing) Days und grüne Begegnungszonen statt Parkplätze.
Innovative Angebote wie Lastenräder und Bürgerbusse als Standard etablieren.
Das Auto dürfen nicht komplett verschwinden – Flexibilität muss bleiben!