Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Fahrradstadtplan in Hattingen

Hattingen hat jetzt einen neuen Fahrradstadtplan.
Die Karte wurde nach mehr als zehn Jahren neu gemacht.

Der Stadtplan hilft Radfahrern sehr.
Er zeigt, wo sie gut fahren können.
Die Karte zeigt viele Wege und Informationen.

Gute Planung für Alltag und Freizeit

Der Plan beantwortet eine wichtige Frage:
"Darf ich hier fahren? Wo geht es am besten?"

Er zeigt viele Wege, zum Beispiel:

  • Große Straßen
  • Radwege neben Straßen
  • Fahrradstraßen
  • Kleine Pfade

Man sieht auch, wo nur Fahrräder fahren dürfen.
Dadurch vermeiden Sie Umwege und Hindernisse.

Die Karte zeigt außerdem:

  • Offizielle Radrouten und das Knotenpunktsystem
  • Neue Verbindungen im Radwegenetz (Projekt „Lückenschlüsse“)

Viele hilfreiche Symbole

Die Karte hat über 60 Symbole.
Sie zeigen wichtige Orte für Radfahrer:

  • Fahrradparkplätze
  • Fahrradwerkstätten
  • Restaurants und Cafés entlang der Strecke
  • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten

So nutzen Einheimische und Touristen die Karte.
Ideal für Ausflüge, den Arbeitsweg oder Wochenendausflüge.

Zusammenarbeit bei der Erstellung

Der Fahrradstadtplan ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Mit dabei waren:

  • Der Verlag KV-Plan
  • Die Stadt Hattingen
  • Hattingen Marketing
  • Der ADFC Hattingen (Radfahrer-Verein)
  • Radfahrer aus Hattingen

Viele Rückmeldungen haben die Karte verbessert.

Was sagt die Stadt?

Baudezernent Jens Hendrix sagt:
„Die Karte zeigt, wie gut das Radwegenetz ist.
Sie zeigt, was schon gemacht wurde und was geplant ist.
Die Karte ist gut für alle Radfahrer – auch wegen der IGA 2027.“
(IGA = Internationale Garten-Ausstellung)

Wo bekommen Sie die Karte?

Der Fahrradstadtplan ist jetzt erhältlich:

  • Im Buchladen
  • Bei Hattingen Marketing
  • Online beim Verlag

Ein gutes Zeichen für umweltfreundliches Fahren

Die Stadt Hattingen zeigt mit der Karte, dass Radfahren wichtig ist.
Vor der IGA 2027 ist das besonders wichtig.
Die Karte hilft allen, sich besser zurechtzufinden.
Sie macht die Planung leichter und das Radfahren angenehmer. ```


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 12:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie wichtig sind dir präzise Fahrradkarten und gut ausgeschilderte Radwege für deinen Alltag oder Ausflug?
Unverzichtbar: Ohne klare Karten verlier ich schnell den Spaß am Radfahren!
Nützlich, aber ich improvisiere meist auf gut Glück.
Eher egal, ich kenne mein Umfeld gut genug.
Ich bevorzuge digitale Apps, Papierkarten sind altmodisch.
Gute Fahrradinfrastruktur ist viel wichtiger als Karten