
Hattingen geht voran: Mitglied im Zukunftsnetz MobilitÀt NRW
Ein entscheidender Schritt fĂŒr nachhaltige MobilitĂ€tskonzepte in der RegionDie Stadt Hattingen hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren MobilitĂ€t gemacht. Am 7. Februar erhielten BĂŒrgermeister Dirk Glaser und MobilitĂ€tsmanager Johannes Fröhlich von NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer die Urkunde fĂŒr den Beitritt zum Zukunftsnetz MobilitĂ€t NRW. Dieses Netzwerk unterstĂŒtzt Kommunen dabei, nachhaltige MobilitĂ€tskonzepte zu entwickeln und umzusetzen, um die MobilitĂ€tswende zu fördern.
Die Rolle des Zukunftsnetz MobilitÀt NRW
Das berĂ€t und begleitet Kommunen, um lebendige, sichere und gesunde MobilitĂ€tsangebote zu schaffen. Es fungiert als Vorlage fĂŒr andere BundeslĂ€nder, die Ă€hnliche Konzepte adaptieren möchten.
Verkehrsminister Oliver Krischer betonte: âDas Zukunftsnetz MobilitĂ€t NRW unterstĂŒtzt Kommunen, die Verkehrswende vor Ort voranzubringen. Das Ziel sind ein attraktiver ĂPNV, sichere Rad- und FuĂwege, Carsharing und Mobilstationen als Alternative zum privaten PKW.â
Koordinierung und UnterstĂŒtzung vor Ort
Drei regionale Koordinierungsstellen betreuen die Mitglieder vor Ort, um bestehende Netzwerke zu nutzen und VerĂ€nderungsprozesse in der kommunalen Verkehrsplanung anzustoĂen. Die Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr des Zukunftsnetz MobilitĂ€t ist beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr angesiedelt, was den Kommunen Zugang zur ĂPNV-Investitionsförderung bietet.
Erfolge und Mitgliedszuwachs
Mittlerweile sind mehr als 336 Kommunen Mitglied im Zukunftsnetz MobilitÀt NRW. Verkehrsminister Krischer hat 27 weiteren Kommunen die Beitrittsurkunden verliehen. Diese Entwicklung unterstreicht die Rolle des Netzwerks als wesentlicher Faktor in der Förderung der MobilitÀtswende.
Zukunftsperspektive fĂŒr Hattingen
Durch den Beitritt zum Zukunftsnetz MobilitÀt NRW kann Hattingen von der Expertise und den Ressourcen des Netzwerks profitieren. Langfristig sollen attraktive Alternativen zum privaten PKW geschaffen und damit die LebensqualitÀt in der Region gesteigert werden.
Das bereitgestellte Foto, zu finden unter dem Fotohinweis âgo.Rheinland GmbH/Smilla Dankertâ, zeigt die SchlĂŒsselpersonen der Veranstaltung: Verkehrsminister NRW Oliver Krischer, BĂŒrgermeister Dirk Glaser, MobilitĂ€tsmanager Johannes Fröhlich, VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke und Michael Zyweck, Leiter der Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr des Zukunftsnetz MobilitĂ€t NRW.