Übersetzung in Einfache Sprache

Heimatpreis 2025 in Hattingen

Die Stadt Hattingen ehrt besondere Projekte.
Der Heimatpreis 2025 zeigt, wie Menschen zusammenleben.
Die Gewinner zeigen viele kreative Ideen.
Diese Ideen machen das Leben in der Stadt besser.

Ehrenamt in Hattingen

Der Heimatpreis ist sehr bekannt.
Er zeigt, wie wichtig Ehrenamt ist.
Ehrenamt heißt: Menschen helfen freiwillig anderen.
17 Bewerbungen gab es in diesem Jahr.
Die Jury wählte die drei besten Projekte aus.

Bürgermeister Dirk Glaser gab die Preise.
Er lobt die Vielfalt und Kreativität.
Viele Menschen arbeiten mit Herz für die Stadt.
Der Preis zeigt, wie wertvoll das Engagement ist.

Die Gewinner-Projekte

Platz 1: Glockenspiel im Johannisturm
Das Glockenspiel spielt jeden Tag um 18:05 Uhr.
Andreas Brandhoff organisiert das Glockenspiel.
Er bietet Führungen und Musikauftritte am Wochenende an.
Das Preisgeld von 2.500 Euro nutzt er für neue Technik.
So kann er das Glockenspiel aus der Ferne steuern.
Vier Musiker spielen jedes Wochenende ehrenamtlich.

Platz 2: Wimmelbuch vom Stadtmuseum
Das Stadtmuseum macht ein neues Buch.
Das Buch zeigt viele Bilder von der Stadt.
Alle Bilder sind von Hand gezeichnet.
Das Buch soll Jung und Alt gefallen.
Mit 1.500 Euro Preisgeld wird das Buch bald fertig.
Walter Ollenik freut sich auf die Veröffentlichung.

Platz 3: „ü spielt“ – Spiele-Treff für alle
„ü spielt“ ist im Gemeindezentrum der Kirche.
Hier spielen Menschen aller Altersgruppen zusammen.
Sie treffen sich, tauschen sich aus und lernen sich kennen.
Tobias Kiesewetter bringt über 240 Spiele mit.
Es gibt auch Kinderbetreuung und Verpflegung.
Das Projekt bekam 1.000 Euro Preisgeld.
Kiesewetter freut sich über viele Besucher.
Alle Menschen sind bei „ü spielt“ willkommen.

Zusammenhalt in der Stadt

Die Projekte zeigen, was der Heimatpreis will:

  • Engagement der Menschen
  • Kreative Ideen
  • Miteinander und Gemeinschaft

Diese Projekte machen die Stadt lebendig.
Die Stadt Hattingen zeigt so, wie wichtig Ehrenamt ist.
Der Heimatpreis motiviert viele, mitzumachen.

Ob Musik, Buch oder Spiele:
Die Gewinner machen Hattingen bunt und freundlich.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 08:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Welches dieser ehrenamtlichen Projekte in Hattingen finden Sie am stärksten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Das Glockenspiel im Johannisturm: Musik verbindet Jung und Alt jeden Abend
Das Wimmelbuch des Stadtmuseums: Handgezeichnete Stadtgeschichte für alle Generationen
„ü spielt“: Gesellschaftsspieltreff als multikultureller Begegnungsort
Alle Projekte zeigen auf ihre Weise, wie Ehrenamt unsere Stadt lebendig macht
Ich halte solche Initiativen für überbewertet – wichtig ist eher die Infrastruktur