Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Hattingen ehrt besondere Projekte.
Der Heimatpreis 2025 zeigt, wie Menschen zusammenleben.
Die Gewinner zeigen viele kreative Ideen.
Diese Ideen machen das Leben in der Stadt besser.
Der Heimatpreis ist sehr bekannt.
Er zeigt, wie wichtig Ehrenamt ist.
Ehrenamt heißt: Menschen helfen freiwillig anderen.
17 Bewerbungen gab es in diesem Jahr.
Die Jury wählte die drei besten Projekte aus.
Bürgermeister Dirk Glaser gab die Preise.
Er lobt die Vielfalt und Kreativität.
Viele Menschen arbeiten mit Herz für die Stadt.
Der Preis zeigt, wie wertvoll das Engagement ist.
Platz 1: Glockenspiel im Johannisturm
Das Glockenspiel spielt jeden Tag um 18:05 Uhr.
Andreas Brandhoff organisiert das Glockenspiel.
Er bietet Führungen und Musikauftritte am Wochenende an.
Das Preisgeld von 2.500 Euro nutzt er für neue Technik.
So kann er das Glockenspiel aus der Ferne steuern.
Vier Musiker spielen jedes Wochenende ehrenamtlich.
Platz 2: Wimmelbuch vom Stadtmuseum
Das Stadtmuseum macht ein neues Buch.
Das Buch zeigt viele Bilder von der Stadt.
Alle Bilder sind von Hand gezeichnet.
Das Buch soll Jung und Alt gefallen.
Mit 1.500 Euro Preisgeld wird das Buch bald fertig.
Walter Ollenik freut sich auf die Veröffentlichung.
Platz 3: „ü spielt“ – Spiele-Treff für alle
„ü spielt“ ist im Gemeindezentrum der Kirche.
Hier spielen Menschen aller Altersgruppen zusammen.
Sie treffen sich, tauschen sich aus und lernen sich kennen.
Tobias Kiesewetter bringt über 240 Spiele mit.
Es gibt auch Kinderbetreuung und Verpflegung.
Das Projekt bekam 1.000 Euro Preisgeld.
Kiesewetter freut sich über viele Besucher.
Alle Menschen sind bei „ü spielt“ willkommen.
Die Projekte zeigen, was der Heimatpreis will:
Diese Projekte machen die Stadt lebendig.
Die Stadt Hattingen zeigt so, wie wichtig Ehrenamt ist.
Der Heimatpreis motiviert viele, mitzumachen.
Ob Musik, Buch oder Spiele:
Die Gewinner machen Hattingen bunt und freundlich.
Ende des Artikels.
Autor: Hattingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 08:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.