
Hattingen blüht auf: Werden Sie Kübelpate für ein schönes Stadtbild!
Engagierte Bürger gesucht, um Baumscheiben in blühende Oasen zu verwandelnDie Stadt Hattingen startet eine Initiative, um das Stadtbild zu verschönern und sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die als Kübelpaten aktiv werden möchten. Diese Maßnahme soll helfen, Baumscheiben und Betonkübel in der Nachbarschaft in blühende Oasen zu verwandeln.
Details zur Initiative "Hattingen blüht auf"
Unter dem Motto „Hattingen blüht auf“ stellt das Grünamt der Stadt Hattingen ab sofort Wildblumensaatgut sowie bei Bedarf Erde, Spaten und Harken zur Verfügung. Mit dieser Ausstattung können Bürgerinnen und Bürger dabei helfen, städtische Flächen zu verschönern und zu pflegen. Das Engagement ist ehrenamtlich und soll das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt stärken.
Erstes Engagement in der Südstadt
Den Anfang macht Katja Reuter, die bereits eine Baumscheibe in ihrer Nähe pflegt. Katja Reuter erklärt: „Ich habe selbst keinen Garten und finde es wichtig, seine Umgebung sauber und schön zu gestalten, auch oder gerade weil alle etwas davon haben.“ Ihre Initiative wurde von der Stadt begrüßt und unterstützt, um das Projekt offiziell zu starten.
Unterstützung durch das Grünflächenamt
Antje Senger, Mitarbeiterin des Grünflächenamts, betont die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung: „Wir freuen uns sehr, wenn Bürgerinnen und Bürger selbst aktiv werden wollen. Sie sollen neben ihrer Mühe nicht auch noch für das Saatgut aufkommen. Das wollen wir unterstützen und das Material zur Verfügung stellen.“ Gärtner der Stadt werden vor Beginn der Patenschaft das Unkraut und Gestrüpp entfernen, um einen sauberen Start zu ermöglichen.
Einladung zur Teilnahme
Gemeinsam mit ihrer Kollegin Miriam Lambert sucht Antje Senger in den nächsten Wochen nach weiteren Freiwilligen. Die beiden Gärtnermeisterinnen hoffen, dass sich viele Hobbygärtner für das Projekt begeistern lassen. Interessierte werden eingeladen, sich direkt bei einem Vor-Ort-Termin zu informieren. Das Projekt versteht sich als eine Art .
Informationsveranstaltung in der Stadtbibliothek
Am 1. März sind beide Mitarbeiterinnen bei der Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek vertreten, um Fragen zu beantworten und das Projekt vorzustellen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Interessierte Bürger können sich auch am Betriebshof in der Engelbertstraße informieren. Weitere Informationen sind zudem online verfügbar.
Schlusswort und Ausblick
Die Initiative „Hattingen blüht auf“ bietet eine wertvolle Möglichkeit, das Stadtbild durch gemeinschaftliches Engagement zu verschönern und einen positiven Einfluss auf das Umfeld zu nehmen. Es bleibt spannend, wie das Projekt von der Bevölkerung angenommen wird und welchen sichtbaren Unterschied es in der Stadt machen kann.