Übersetzung in Einfache Sprache

Fundsachen vom Ferienspaß in Ruhr

Nach den Sommerferien bleiben oft Sachen liegen.
Viele Kinder und Jugendliche haben neue Freunde gefunden.
Aber manche Sachen wurden vergessen.

Es gibt viele Fundsachen:

  • Kleidung
  • Trinkflaschen
  • Werkzeuge

Diese Sachen warten auf ihre Besitzer.

Fundsachen suchen ihre Besitzer

Sie vermissen nach den Ferien etwas?
Dann können Sie die Fundkisten besuchen.
Die Fundkisten sind bei der Stadt.
Adresse: Bahnhofstraße 51, Abteilung Jugendförderung und Jugendkultur.

Hier finden Sie viele vergessene Dinge.

Wann können Sie die Fundkisten besuchen?

Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8:00 bis 15:30 Uhr
  • Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr
  • Dienstag: geschlossen

Wie holen Sie Ihre Sachen ab?

Bitte rufen Sie vorher an.
So klappt die Abholung besser.
Telefonnummern:

  • (0 23 24) 204 38 - 50
  • (0 23 24) 204 38 - 51
  • (0 23 24) 204 38 - 55

Was passiert mit nicht abgeholten Sachen?

Sachen, die bis 10. Oktober nicht abgeholt sind,
werden gespendet.
Der Kinderschutzbund Hattingen / Sprockhövel bekommt sie.
So helfen die Sachen anderen Menschen.

Wer organisiert das Ganze?

Die Leiterin heißt Cordula Buchgeister.
Sie kümmert sich um die Abteilung Jugendförderung und Jugendkultur.
Die Stadt unterstützt junge Menschen und Familien.

Möchten Sie keine Infos mehr?

Sie können keine Nachrichten von der Stadt mehr bekommen.
Schicken Sie eine Mail an presse@hattingen.de.
So werden Sie aus dem Info-Verteiler entfernt.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie sollten verlassene Fundsachen von Ferienaktionen am besten weiterverwendet werden?
Schnelle Rückgabe an die Eigentümer – Vertrauenssache!
Spenden an Kinderhilfsorganisationen – besser als wegwerfen!
Verkauf zugunsten sozialer Projekte – clevere Lösung!
Öffentliche Auktion – jeder kann mitbieten!
Einfach entsorgen – weniger Aufwand, mehr Platz!