Übersetzung in Einfache Sprache

Fliegerbombe in Hattingen gefunden und entschärft

In Hattingen wurde am Freitag, 5. September 2025, eine alte Fliegerbombe gefunden.
Die Bombe wiegt fünf Zentner. Das sind etwa 500 Kilogramm.
Die Bombe stammt aus dem Zweiten Weltkrieg.
Sie wurde gegen 11 Uhr gefunden und entschärft.
Das bedeutet: Die Bombe wurde unschädlich gemacht.

Die Menschen aus dem Gefahrengebiet durften am Abend wieder in ihre Wohnungen.
Die Stadt Hattingen hat das offiziell mitgeteilt.

Sicherheitsmaßnahmen nach Bombenfund

Der Zünder der Bombe war noch vorhanden.
Das ist der Teil, der die Bombe zünden kann.
Deswegen musste schnell gehandelt werden.

Das Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg hat die Entschärfung gemacht.
Die Stadt gründete den Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE).

Was ist der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE)?
Das ist eine spezielle Gruppe von der Stadtverwaltung.
Sie hilft bei besonderen Gefahren wie Bomben oder Naturkatastrophen.
Der Stab plant dann alle wichtigen Schritte.

Es mussten viele Menschen den Bereich verlassen:

  • Insgesamt 700 Personen.
  • 100 davon lebten in einem Altenheim.
  • Helfer kamen von Polizei, Feuerwehr und THW.
  • Insgesamt waren 150 Einsatzkräfte dabei.

Evakuierung und Betreuung der Betroffenen

Die Evakuierung begann gegen 17 Uhr.
Sie dauerte ungefähr zwei Stunden.
Alles lief gut und schnell ab.

Manche Menschen im Altenheim konnten nicht alleine gehen.
Der Rettungsdienst half und brachte sie ins Bürgerzentrum Holschentor.

Spontan halfen auch der Schachverein Karnevalsfreunde und die Freiwilligenagentur.
Sie unterstützten die Menschen vor Ort.

Zusammenarbeit und Dank an Helfer

Die Entschärfung war für die Experten in Arnsberg Routine.
Um 19:30 Uhr wurden die Straßensperren aufgehoben.
Alle konnten wieder nach Hause gehen.

Christiane Freynik leitet den Stab für außergewöhnliche Ereignisse.
Sie dankte allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich.
Sie lobte den professionellen und engagierten Einsatz.

Zusammenfassung

Die Entschärfung war erfolgreich.
Die Evakuierung war schnell und gut organisiert.
Das zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit ist:

  • Zwischen der Stadtverwaltung,
  • den Einsatzkräften,
  • und den freiwilligen Helfern.

Die Bewohner können ihren Alltag wieder aufnehmen.
Die Stadt Hattingen bedankt sich bei allen Beteiligten.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 5. Sep um 18:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie bewerten Sie die Handhabung von Bombenfunden und Evakuierungen in Ihren Städten?
Unbedingt notwendig — Sicherheit geht vor, auch wenn es Umstände macht
Überzogen — Oft wird übertrieben, diese Aktionen stören massiv
Meist gut organisiert — Profi-Teams und Ehrenamtliche sorgen für reibungslose Abläufe
Sollte noch transparenter sein — Bürger verdienen mehr Infos und Mitsprache
Solche Aktionen sollten sowieso Alltag werden — Vorsorge ist besser als Nachsorge