Übersetzung in Einfache Sprache

Fußballnächte in Welper für Jugendliche

In Welper gibt es wieder Fußballnächte.
Die Fußballnächte heißen kurz FuM.
Sie sind für Jugendliche ab 14 Jahren.
Alle, die Fußball mögen, sind eingeladen.

Das Turnier ist locker und sportlich.
Man spielt um einen schönen Pokal.

Wann und wo finden die Fußballnächte statt?

  • Termine: Freitag, 28. November und 19. Dezember
  • Zeit: Von 21 Uhr bis Mitternacht
  • Ort: Sporthalle, Marxstraße 104
  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos
  • Wichtig: Es gibt keinen Alkohol

Warum gibt es die Fußballnächte?

Die Stadt Hattingen möchte Kinder und Jugendliche fördern.
Fördern heißt: Kindern helfen und Freizeit machen.
Die Fußballnächte helfen dabei, dass Jugendliche:

  • Zusammen im Team spielen
  • Fair miteinander umgehen
  • Spaß an Sport und Musik haben

Was bedeutet Jugendförderung?

Jugendförderung bedeutet:
Die Stadt macht Angebote für Kinder und Jugendliche.
Das hilft ihnen sich gut zu entwickeln.
Zum Beispiel: Sport, Musik und Freizeitangebote.

Wie kann man mitmachen?

Mitmachen geht einfach und schnell.
Sie brauchen nur 14 Jahre alt sein.
Sie müssen sich nicht anmelden.
Die besten Teams gewinnen einen Pokal.

Noch Fragen?

Die Fußballnächte sind eine tolle Freizeitidee.
Die Stadt möchte wissen, was Sie denken:

  • Gefällt Ihnen das Angebot?
  • Soll die Stadt mehr Fußballnächte machen?

Fazit

Kommen Sie als Spieler oder Zuschauer.
Erleben Sie schöne und spannende Fußballnächte.
Merken Sie sich die Termine in Welper vor.


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 12:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Findest du, dass solche Fußballnächte für Jugendliche wirklich mehr als nur ein netter Zeitvertreib sind?
Ja, sie stärken Teamgeist und fördern soziale Kompetenzen
Nein, das sind oft nur kurzweilige Events ohne langfristigen Nutzen
Solche Events sollten mit Bildungsangeboten kombiniert werden
Sport ja, aber warum immer nur Fußball? Mehr Vielfalt wäre besser