Engagement für die Zukunft: Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Vormunde in Hattingen
Neuer Schulungszyklus startet – Werden Sie Teil eines wichtigen Projekts zur Unterstützung junger Menschen in Not!In der Stadt Hattingen/Ruhr wird ein wichtiges Unterstützungsprojekt für junge Menschen vorgestellt. Wenn Eltern ihren Sorgerechtsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können, wird ein verlässlicher Vormund benötigt, der die betroffenen Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg begleitet. Die Stadt Hattingen hat dies erkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem HAZ Vormundschaftsverein eine Fortbildungsreihe für interessierte Bürger an, die sich vorstellen können, ehrenamtlich tätig zu werden.
Schulungsinitiative für ehrenamtliche Vormunde
Die Fortbildungsreihe richtet sich nicht nur an neue Interessierte, sondern auch an bestehende ehrenamtliche Vormunde sowie Pflegerinnen und Pfleger, die ihre Kenntnisse erweitern möchten. Die Reihe umfasst mehrere Veranstaltungen, die darauf abzielen, die Teilnehmenden auf ihre Rolle als Vormund vorzubereiten und sie mit den notwendigen Informationen und Werkzeugen auszustatten.
Kommende Veranstaltungen
- 6. Februar: Der Auftakt der Veranstaltungen steht unter dem Thema "Zwei Jahre Vormundschaftsreform - ein Austausch zu den gemachten Erfahrungen". Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre Interessen für weitere Themen und den Besuch einer Institution der Jugendhilfe zu äußern.
- 29. April: Hier wird das Thema "Pflegeeltern als Vormund*innen - Chancen und Herausforderungen" beleuchtet.
- 25. September: Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über die vielfältigen Angebote der "Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen" in der Region.
Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 17 Uhr und finden in den Räumlichkeiten des HAZ Arbeit und Zukunft am Walzwerk 19 statt. Der Treffpunkt ist der Haupteingang.
Die Bedeutung von ehrenamtlichen Vormunden
In unserer Gesellschaft spielt die ehrenamtliche Vormundschaft eine essentielle Rolle, insbesondere wenn es darum geht, junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine stabile und verlässliche Unterstützung zu bieten. Diese Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung einer positiven Lebensperspektive für betroffene Kinder und Jugendliche ist nicht nur bereichernd, sondern auch von großer gesellschaftlicher Bedeutung.
Zukunftsperspektiven und Herausforderungen
Die Fortbildungsreihe der Stadt Hattingen und des HAZ Vormundschaftsvereins bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich weiterzubilden und gleichzeitig einen echten Unterschied im Leben junger Menschen zu machen. Herausforderungen wie die Anpassung an gesetzliche Änderungen, wie beispielsweise die Vormundschaftsreform, und die individuellen Bedürfnisse der Kinder stehen im Fokus der Ausbildung.
Die Stadt Hattingen und der HAZ Vormundschaftsverein freuen sich auf die Beteiligung vieler engagierter Bürger, um gemeinsam einen positiven Einfluss auf die Zukunft der Jugend zu nehmen.