Einigkeit im Rat für Vielfalt und Demokratie
Bekräftigung der demokratischen Werte in der Stadt HattingenHattingen/Ruhr - In einer eindrucksvollen Demonstration der Einigkeit hoben alle Stadtverordneten ihre Hände zur Befürwortung der "Erklärung für Vielfalt und Demokratie" während der Ratssitzung am 21. März 2024. Diese Entscheidung stärkt das Engagement der Stadt Hattingen für ein Gemeinwesen, das durch gegenseitigen Respekt, Anerkennung und Verständigungsbereitschaft charakterisiert ist.
Bürgermeister Dirk Glaser äußerte seine Zufriedenheit über den breiten Konsens: "Es ist ermutigend zu sehen, wie geschlossen unser Rat hinter den Prinzipien der Demokratie und Vielfalt steht. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in Europa und Deutschland sendet dies ein starkes Signal aus Hattingen."
Die Initiative für die Erklärung ging von der Demokratiekonferenz aus, die im Zuge der bevorstehenden Europawahl ein klares Zeichen für demokratische Werte setzen wollte.
Engagement in der Demokratieförderung
Seit 2017 ist Hattingen aktives Mitglied des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Im Rahmen dieses Engagements kommt der "Begleitausschuss", ein zentrales Steuerungsgremium des Programms, regelmäßig zusammen und lädt die Hattinger Bürgerschaft zu öffentlichen Demokratiekonferenzen ein. Diese Konferenzen bieten eine Plattform, um gesellschaftspolitische Themen zu diskutieren, Lösungsansätze zu erarbeiten und die lokale Vernetzung zu fördern.
Durch derartige Initiativen verdeutlicht Hattingen sein fortwährendes Bestreben, ein lebendiges und respektvolles Miteinander zu fördern und die Demokratie auf lokaler Ebene aktiv zu gestalten.