Die Trophäe für den Heimatpreis 2024 wurde von Bürgermeister Dirk Glaser und seiner Referentin Astrid Cieplik während einer feierlichen Zeremonie im Rathaus an die Siegervereine für ihr Engagement überreicht.
Foto: © Stadt Hattingen, Clemens Rolfes, Petra Rodowsky, Winfried Veit, Manfred Kemper, Karin Kemper, Michael Valentin, Engelbert Thelen, Petra Preuß, Monika Kaps, Dirk Glaser, Astrid Cieplik

Ehrenamt in Hattingen: Heimatpreis 2024 würdigt herausragende Leistungen

Drei Vereine erhalten Auszeichnungen für ihr langjähriges Engagement im Gemeinwesen – eine Feier der Kreativität und des Zusammenhalts in der Stadt.

Die Stadt Hattingen würdigt erneut das herausragende ehrenamtliche Engagement innerhalb ihrer Gemeinde. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Rathaus erhielten drei ausgewählte Vereine und Gruppen die begehrte Trophäe für den Heimatpreis 2024. Bürgermeister Dirk Glaser und seine Referentin Astrid Cieplik übergaben die Auszeichnungen an die glücklichen Preisträger.

Die Bedeutung des Heimatpreises

Der Heimatpreis, gesponsert vom Land Nordrhein-Westfalen, würdigt Vereine und Initiativen, die sich langfristig und nachhaltig für das gemeinschaftliche Leben engagieren. Die Trophäe, verziert mit eingravierten Daten, symbolisiert nicht nur die Anerkennung, sondern stellt auch das i-Tüpfelchen auf dem Preis dar.

Würdigung des Ehrenamts

„Ich bin immer wieder beeindruckt, wie viele Menschen sich mit tollen, kreativen Ideen in unserer Stadt für das Gemeinwohl einsetzen und das über Jahrzehnte,“ äußerte sich Bürgermeister Dirk Glaser. Laut ihm zeige der Heimatpreis eindrucksvoll, dass das Miteinander in Hattingen hervorragend funktioniere. Diese Initiative ermutige dazu, nicht nur zu kritisieren, sondern aktiv etwas zu bewegen.

Die Preisträger 2024

Unter den 16 Bewerbungen, die bei der Stadt eingingen, wählte die Jury bereits im vergangenen Jahr die Sieger aus. Die Auswahl der Gewinner war, wie in den Vorjahren, keinesfalls leicht. Schließlich entschied man sich, keinen zweiten und dritten Platz zu vergeben, sondern zwei zweite Plätze, um der Vielfalt der Leistungen gerecht zu werden.

  • Platz 1: Der Bürgerbusverein, belohnt mit 2.500 Euro. Der Verein hat sich über Jahre hinweg für die Mobilität und Anbindung in der Region eingesetzt.
  • Platz 2: Die katholische Laienspielschar aus Welper erhielt 1.250 Euro. Sie engagiert sich seit Langem in der kulturellen Bereicherung der Gemeinde.
  • Platz 2: Der Aktivenkreis Holthauser Rosenmontagszug, ebenfalls mit 1.250 Euro prämiert, für seine Verdienste um die Pflege der Karnevalstradition in Hattingen.

Ein kontinuierliches Engagement

Die Bandbreite der eingereichten Projekte zeigt, wie engagiert die Bürger von Hattingen sind. Die Verleihung des Heimatpreises unterstreicht die Bedeutung des Ehrenamts in der Stadt und bietet eine Plattform, um die vielen kreativen und nachhaltigen Initiativen zu feiern.

Insgesamt steht der Heimatpreis 2024 als Symbol für den Einsatz und die Hingabe der Menschen in Hattingen, die tagtäglich dazu beitragen, das Leben in ihrer Stadt zu verbessern und zu bereichern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Ehrenamt in Hattingen: Heimatpreis 2024 würdigt herausragende Leistungen | Symbolbild
Ehrenamt in Hattingen: Heimatpreis 2024 würdigt herausragende Leistungen | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.