Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Skulptur "Wächter" ist zurück

Die große Skulptur "Wächter" steht wieder an ihrem Platz.
Sie steht an der Kreuzung Heggerstraße und Augustastraße in Hattingen.
Die Skulptur ist ungefähr drei Meter hoch.
Der Künstler heißt Jan Koblas. Er kommt aus Tschechien.
Heute hat man die Skulptur mit einem Kran aufgestellt.
Das Fundament, also der feste Untergrund, wurde vorher neu gemacht.

Was ist der "Wächter"?

Der "Wächter" ist aus einem besonderen Stein.
Der Stein heißt Anröchter Dolomit.
Das ist ein Naturstein aus Nordrhein-Westfalen.
Die Skulptur wiegt etwa acht bis neun Tonnen.
Sie sieht aus wie das alte Stadttor, das Heggertor.
Früher gab es in Hattingen mehrere Stadttore.
Der "Wächter" und vier andere Kunstwerke erinnern daran.

Warum musste der "Wächter" repariert werden?

Vor einigen Jahren gab es einen Unfall mit der Skulptur.
Sie wurde stark beschädigt.
Man sagte damals, sie sei kaputt und nicht zu reparieren.
Später hat man die Skulptur doch repariert.
Dabei hat man sie ein bisschen verändert.
Das macht sie moderner und passt besser zur Kunst heute.
Nach einem neuen Schaden bezahlt der Unfallverursacher die Reparatur.

Die Stadttor-Kunstwerke in Hattingen

In der Innenstadt gibt es fünf Stadttor-Kunstwerke.
Diese Kunstwerke zeigen die Geschichte der Stadt.
Sie erinnern an die alten Zugänge zur Stadt.

Diese Kunstwerke sind:

  • Die Skulptur "Wächter" am Heggertor
  • Vier weitere Kunstwerke im Stadtzentrum
  • Sie verbinden die Stadtgeschichte und die Kunst

Wenn Sie keine News mehr wollen

Wenn Sie keine Nachrichten von der Stadt mehr bekommen wollen,
dann schreiben Sie eine kurze Nachricht an die Pressestelle.
So können Sie sich aus dem Verteiler austragen lassen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Hattingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 11:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Hattingens Redaktion
H
Hattingens Redaktion

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen öffentliche Kunstwerke wie der 'Wächter', die Geschichte und Stadtbild miteinander verbinden?
Unverzichtbar – Solche Kunst schafft Identität und verbindet uns mit der Stadtgeschichte
Interessant, aber nicht unbedingt notwendig für den Alltag
Überbewertet – Stadtentwicklung sollte moderner und funktionaler sein
Kunstwerke sollten zeitgemäß gestaltet und nicht nur historisch sein
Ich finde Reparaturen an beschädigten Kunstwerken meist Geldverschwendung