
Chancengleichheit durch Literatur: Neue Bücher für Hattinger Kinder
Bürgerbücherei Welper stärkt Bildungschancen mit frischer BücherauswahlHattingen/Ruhr - Im Rahmen des Landesprogramms „kinderstark – NRW schafft Chancen“ wurde die Bürgerbücherei Welper in Hattingen mit neuen Büchern ausgestattet. Dieses Programm zielt darauf ab, allen Kindern gleiche Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe zu bieten. Mit einem Budget von 400 Euro konnte eine reichhaltig gefüllte Bücherkiste erworben werden, die nun den jungen Lesern zur Verfügung steht.
Lokale Unterstützung durch Buchhandlung
Die Initiative wurde lokalspezifisch durch die Buchhandlung „Lebenswert“ unterstützt, die die Bestellung der Bücher übernahm. „Es war uns ein wichtiges Anliegen, mit dieser Aktion ein Unternehmen in Hattingen zu unterstützen und somit den lokalen Kreislauf zu stärken“, erklärt Denise Tangermann von der städtischen Abteilung Prävention und Frühe Hilfen. Diese neuen Bücher werden in einem speziellen Regal in der Bürgerbücherei präsentiert, sodass Familien einen direkten Zugriff auf die wertvollen Ressourcen haben.
Öffnungszeiten und zusätzliche Angebote der Bürgerbücherei
Die Bürgerbücherei Welper ist an der Erik-Nölting Grundschule angesiedelt und wird von Ehrenamtlichen geführt. Geöffnet ist sie dienstags und freitags von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder und samstags von 10 bis 12 Uhr für Erwachsene. Zusätzlich wird ein Leseclub angeboten, der das Lesen fördert und enge Kooperationen mit der Grundschule und der städtischen Kita „An der Hunsebeck“ pflegt.
Inhaltlich passende Bücherauswahl
Petra Weimar, eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bürgerbücherei, ist überzeugt von der Qualität und Relevanz der neuen Bücher: „Die knapp 30 Bücher reichen von Themen wie ‚Nein sagen‘, das Respektieren von Grenzen bis hin zum Kennenlernen des eigenen Körpers. Sie passen hervorragend in unser Konzept und werden sicherlich gut ankommen.“
Diese Bücherspende ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt, um Chancengleichheit für alle Kinder in Hattingen zu fördern und sie stark für die Zukunft zu machen.